Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Editor]
Verzeichnis der Vorlesungen: Verzeichnis der Vorlesungen der Badischen Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg für das Winterhalbjahr 1925/1926 bis Sommerhalbjahr 1930 — Heidelberg, 1925-1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2718#0397
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
W.S. 1929/30 III. Medizinische Fakultät. 13

Körper und Keimzellen, vergleichend anatomisch, Mo 11—12. Prof. H o e p k e.

Autonomes Nervensystem, Di 11—12. Dr. Hirt.

Anatomie für Zahnmediziner, 1, Teil (Bewegungsapparat und Eingeweide),

Di bis Fr 10—11. Dr. Hirt.
Deszendenztheorie. Siehe V, 7. » ■.

3. Physiologie.

Physiologie des Menschen, 2. Teil (Sinnesorgane, Nervensystem),
Mo bis Fr 10.-11. Prof. N. N.

Physiologische Uebungen, Do Fr 11—15, Sa 9—12.

Prof. N. N. mit den Prof. Edlbacher und Wöhlisch.

Physiologische Chemie, 2. Teil, Mo Di Mi 12—13, Fr 17—18. Prof. Edlbacher.

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten über Biochemie, tägl., pr. u. gr.
Prof. Edlbacher.

Energieumwandlungen (Physiologie der Wärme-, Elektrizitäts-, Strahlungspro-
duktion und des Muskels), Mo 11—12,=Di 17—18. Prof. Wöhlisch.

Physiologie für Studierende der Zahnheilkunde und der Naturwissenschaften,
2. Teil, 3st. Prof. Wöhlisch.

Arbeiten im Laboratorium, tägl., pr. u. gr. Prof. Wöhlisch.

t Ausgewählte Kapitel aus der Arbeitsphysiologie, Ist, gr. Prof. Groß.

Deszendenztheorie. Siehe "V, 7.

4. Pathologie und pathologische Anatomie.

Allgemeine Pathologie, Mo bis Fr 15—16. Prof. Schmincke.
Pathologisch-anatomischer Demonstrationskurs, Mi 16—17 und Fr 18—19.

Prof. Schmincke.
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten im Laboratorium, Mo bis Sa vorm.

Prof. Schmincke.
Ausgewählte Kapitel aus der Lungenpathologie, Ist. Prof. Loeschcke.
Kurs der Sektionstechnik, 4st. Theoretische Stunde (mit Demonstrationen),

Mo 17—18. Praktische Uebungen, nach Verabredung. Prof. Froboese.
Histopathologischer Demonstrationskurs (ausgewählte Gebiete der allgemeinen

und speziellen Pathologie), Do 8y2—10. Prof. Froboese.
Experimentelle und vergleichende Geschwulstpathologie, 2st.

Prof. Teutschlaender.
Laboratorium für Spezialuntersuchungen, tägl., ganztägig.

Prof. Teutschlaender.
Kurs der mikroskopischen Geschwulstdiagnostik, 2st. oder als Ferienkurs 3wöeh.

tägl., 5st. Prof. Teutschlaender.

5. Hygiene, Bakteriologie, Serologie.

Allgemeine experimentelle und soziale Hygiene, mit Demonstrationen, 2. Teil,

Mo bis Fr 17—18. Prof. Gofschlich.
Arbeiten im hygienischen Institut, für Geübtere, tägl., ganztägig, Sa nur vorm.

Prof. Gotschlich.
Bakteriologie (einschl. Immunitätslehre) für Zahnärzte und Pharmazeuten,

Sa 11—12. Dr. Gundel.
Hygiene für Zahnärzte und Pharmazeuten, Di 12—1. Dr. Gundel.
Bakteriologischer Kurs für Fortgeschrittene, 2mal, 2st. Dr. Gundel.
tAusgewählte Kapitel der sozialen Hygiene, 2st. Dr. Gundel.
Hygienisches Praktikum der wichtigsten physikalischen, chemischen und me-

dizinalstaästischen Untersuchungsmethoden, 2st. Dr. Gundel.
Immunitätslehre (mit Demonstrationen), Di Do 18—19 (verlegbar).

Prof. Sachs.
Kurs der Serodiagnostik der Syphilis, 14täg., Mi 17—19 (verlegbar).

Prof. Sachs und Dr. Klopstock.
 
Annotationen