S. S. 1930 II. Juristische Fakultät. 35
Privatdozenten.
Dr. Wagen mann: 'Kirchliche Einigungsbestrebungen in Geschichte und Ge-
genwart, Ist. — Repetitorium der alten Kirchengeschichte, 2st.
Dr. Duhm: Geschichte der Pädagogik, 2st.
Dr. Wendland: Erklärung der Korintherbriefe, 4st. — Neutesf amentlichesPro-
seminar (mit Prof. Dibelius), 2st. — Christentum und Wirtschafts-
ordnung, 2st.
Lehrer am prakt.-theol. Seminar.
Dr. Poppen: Musikalisch-lithurgische Uebungen, Ist. — Orgelspiel, nach Ver-
einbarung.
D.Rohr hur st: Katechetische Uebungen, 2st. — Religionsunterricht, 1. Teil,
Ist. — Jugendfürsorge, Ist.
IL Juristische Fakultät.
Ordentliche Professoren.
Dr. Anschütz: Verwaltungsrecht, 5st. — Kirchenrecht, 4st.
Dr. Jellinek: f Juristische Büchereien, Dienstag, den 29. April und Mittwoch,
den 30. April, jeweils von 9—10 Uhr. — Uebungen zur Einführung
in die Rechtswissenschaft an Hand der Reichsverfassung, Ist. — Allgemeine
Staatslehre und Staatsrechtslehre des modernen Staates, 3st. — Deutsches
Reichs- und Landessfaatsrecht, 5st. — Uebungen im öffentlichen Recht mit
schriftlichen Arbeiten, 2st. — Staatsrechtliches Seminar, pr. u. gr.
Dr. Radbruch: Einführung in die Rechtswissenschaft, 3st. — Straf recht, All-
gemeiner Teil, 5st. — 'Juristische Tagesfragen (als Staatsbürgerkundliche
Vorübung), Ist. — Uebungen im Strafrecht mit schriftlichen Arbeiten,
2st. — Strafrechtliches Seminar (mit Prof. Engelhard), pr. u. gr. — f Große
Juristen, gr., am Dienstag, den 29. 4. und Mittwoch, den 30. 4., jeweils von
10—11 Uhr.
Dr. Levy: System des römischen Privatrechts als Einführung in das Privatrecht
überhaupt, 7st. — f Die Bedeutung des römischen Rechts für den heutigen
Juristen, Dienstag, den 29. 4. und Mittwoch, den 30. 4., jeweils von
11—12 Uhr. — Uebungen im römischen Recht für Anfänger, mit schrift-
lichen Arbeiten, 2st. — Im Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft:
Romanistisches Seminar: Einführung in die moderne Forschung zum römi-
schen Recht, 2st., pr. u. gr.
Dr.Mitteis: Handels- und Schiffahrfsrecht, 5st. — Recht der Wertpapiere
(Wechsel- und Scheckrecht), 2st. — Deutschrechtliches Seminar, 14täg., 2st
Dr. Gutz willer: Römische Rechtsgeschichte, 3st. — Deutsches bürgerliches
Recht, BGB. III, Sachenrecht, 4st. — Internationalprivatrechtliches Seminar,
2st. — Uebungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten, für An-
fänger, 2st. — Im Institut für Auslandsrecht: Besprechung international-
privatrechtlicher Fälle, Ist.
Dr.Groh: Grundzüge des bürgerlichen Rechts für Juristen und Volkswirte, 5st.
— Deutsches bürgerliches Recht, BGB. IV (Familienrecht), 4st. — Arbeits-
recht, 2st. — Zivilprozessuale, das bürgerliche Recht mit umfassende
Uebungen, mit schriftlichen Arbeiten, 2st. — Konkursrecht, Ist — Arbeits-
rechtliches Seminar: Aktuelle Probleme der arbeifsrechtlichen Praxis,
14täg., pr. u. gr.
Privatdozenten.
Dr. Wagen mann: 'Kirchliche Einigungsbestrebungen in Geschichte und Ge-
genwart, Ist. — Repetitorium der alten Kirchengeschichte, 2st.
Dr. Duhm: Geschichte der Pädagogik, 2st.
Dr. Wendland: Erklärung der Korintherbriefe, 4st. — Neutesf amentlichesPro-
seminar (mit Prof. Dibelius), 2st. — Christentum und Wirtschafts-
ordnung, 2st.
Lehrer am prakt.-theol. Seminar.
Dr. Poppen: Musikalisch-lithurgische Uebungen, Ist. — Orgelspiel, nach Ver-
einbarung.
D.Rohr hur st: Katechetische Uebungen, 2st. — Religionsunterricht, 1. Teil,
Ist. — Jugendfürsorge, Ist.
IL Juristische Fakultät.
Ordentliche Professoren.
Dr. Anschütz: Verwaltungsrecht, 5st. — Kirchenrecht, 4st.
Dr. Jellinek: f Juristische Büchereien, Dienstag, den 29. April und Mittwoch,
den 30. April, jeweils von 9—10 Uhr. — Uebungen zur Einführung
in die Rechtswissenschaft an Hand der Reichsverfassung, Ist. — Allgemeine
Staatslehre und Staatsrechtslehre des modernen Staates, 3st. — Deutsches
Reichs- und Landessfaatsrecht, 5st. — Uebungen im öffentlichen Recht mit
schriftlichen Arbeiten, 2st. — Staatsrechtliches Seminar, pr. u. gr.
Dr. Radbruch: Einführung in die Rechtswissenschaft, 3st. — Straf recht, All-
gemeiner Teil, 5st. — 'Juristische Tagesfragen (als Staatsbürgerkundliche
Vorübung), Ist. — Uebungen im Strafrecht mit schriftlichen Arbeiten,
2st. — Strafrechtliches Seminar (mit Prof. Engelhard), pr. u. gr. — f Große
Juristen, gr., am Dienstag, den 29. 4. und Mittwoch, den 30. 4., jeweils von
10—11 Uhr.
Dr. Levy: System des römischen Privatrechts als Einführung in das Privatrecht
überhaupt, 7st. — f Die Bedeutung des römischen Rechts für den heutigen
Juristen, Dienstag, den 29. 4. und Mittwoch, den 30. 4., jeweils von
11—12 Uhr. — Uebungen im römischen Recht für Anfänger, mit schrift-
lichen Arbeiten, 2st. — Im Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft:
Romanistisches Seminar: Einführung in die moderne Forschung zum römi-
schen Recht, 2st., pr. u. gr.
Dr.Mitteis: Handels- und Schiffahrfsrecht, 5st. — Recht der Wertpapiere
(Wechsel- und Scheckrecht), 2st. — Deutschrechtliches Seminar, 14täg., 2st
Dr. Gutz willer: Römische Rechtsgeschichte, 3st. — Deutsches bürgerliches
Recht, BGB. III, Sachenrecht, 4st. — Internationalprivatrechtliches Seminar,
2st. — Uebungen im bürgerlichen Recht mit schriftlichen Arbeiten, für An-
fänger, 2st. — Im Institut für Auslandsrecht: Besprechung international-
privatrechtlicher Fälle, Ist.
Dr.Groh: Grundzüge des bürgerlichen Rechts für Juristen und Volkswirte, 5st.
— Deutsches bürgerliches Recht, BGB. IV (Familienrecht), 4st. — Arbeits-
recht, 2st. — Zivilprozessuale, das bürgerliche Recht mit umfassende
Uebungen, mit schriftlichen Arbeiten, 2st. — Konkursrecht, Ist — Arbeits-
rechtliches Seminar: Aktuelle Probleme der arbeifsrechtlichen Praxis,
14täg., pr. u. gr.