Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wille, Jakob
Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Band 2): Die deutschen Pfälzer Handschriften des XVI. und XVII. Jahrhunderts der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg. Mit einem Anhange: Die Handschriften der Batt´schen Bibliothek — Heidelberg, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1143#0135
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 825— 82S.

5 Wer Christum Jesum recht erkhendt
Der hatt sein zeitt whol angewendt
Dan rechter glaub an Jesum Christ
Die höchste kunst und Weisheit ist.

Vom sterben altte reimen

Wir sindt auff erden fromde gest.
Schliesst:

Wollauff es ist nhun hohe zeitt.
7T Nota die zwey kleine bewlein uff die beyde durnlein
bey meinem gemach der visirung nach zu machen . . . auch
des großen bawß halben im schloß ingedenk zu sein ob
Amberg oder die landtschafft ettwas dabei thun wolle.
15 Heimliche dinge solltu verschweigen

Darzu gar wenig redt erzeigen.
Schliesst:

Sei fursichtig in allen dingen

So khan dir nimmer mißlingen. [489]

Pal. Germ. 826. j

Pap. XVI. Jahrh. 25 Blätter. 8°. Mit colorirten Randleisten I

und drei Bildern (iv, ioT u. 25v) in Holzschnitt. Abwechselnd schwarze |

und rothe Schrift. Einband von grünem Sammt. Im innern Deckel I

die alte Bezeichnung C 147. — Fehlt bei Wilken. j

Ausgezogne schone kurtze christliche gebette und Sprüche i

hierinnen begriffen. ■— 3V W'idmung an Kurfürstin Anna ;

von Sachsen, geb. Prinzessin von Dänemark von Jacobus j

Faber, »rechenmeister, notarius und deutzerschreiber zu |
Leipzig«. — 25 »Anno 1559 den 7. julii geschrieben.

[490J :

Pal. Germ. 827. |

Pap. XVI. Jahrh. 313 Blätter (u. 1*, 18*, 202*, 276*; 241 bis ;
249 fehlen). 2 °. — Wilken S. 540.

Johann Adlers Reichskammergerichts-Formularienbuch. |

1* Urthelbrief.

1 Urthelbrief so ich nach ostem anno 1540 zu Wympffen \
am camergericht, in Vorhaltung des leserampts schreiben j
sollen und geschriben hab:

1 Graf Johann Ludwig von Nassau und Saarbrücken
gegen Pfalzgraf Ludwig von Veldenz (Ueberfall auf Fürth
und Forbach), 1527—1539.

29 Appellation in Sachen Dionysius Proue gegen Johann
von Buel, 1530. Perg.

33T Kais. Bestätigung der Vormundschaft über Ludwig (II.)
von Veldenz Kinder, 1534.

47 Copia citationis und andere Processualien in Sachen:
Adam von Hinsberg gegen Gerhard Ellerborn, 1538 bis
1539. — 5iv Reinbolt von Bersch gegen Caspar Keysers
Erben 1540. — 56 Stadt Basel gegen Hagenbach 1529.

6 5 Prozessakten Redwitz gegen Redwitz (1522—1539)»
u. A. 72 Schiedsspruch des Bischofs Weigand von Bam-
berg zwischen Regina geb. von Guttenberg, des Balthasar
von Redwitz zu Theyssenort Wittwe, und Dietze von Redwitz.
Balthasars von Redwitz hinterlassene Lehen und Güter betr.
18. Sept. 1529.

91 Urtheilsbriefe: in Sachen Kipp c. Schere 1540. —
93 Wild- und Rheingraf Johann und (später) die Vormünder
seiner Kinder, c. Kurf. Ludwig, Pfalzgraf Johann und Mark-
graf Philipp von Baden bezw. deren Amtmänner zu Kreuznach,
Conrad Stumpf von Waldeck und Meinhart von Koppen-
stein d. J., betr. Beinträchtigung der Einwohner von Sulz
1528—1540.

i2 2T Anna Prueglin c. Augustin Eynkhern 1539. —
134 Hafners Erben Vormünder c. Oberschultheiss zu Ober-
ehnheim 1531.

139 Transsumptiones et vidimationes literarum priui-
legiorum: 140 Wittum des Grafen Johann zu Montfort f.
seine Frau 1523 (1540). — i4iv K. Friedrich III. f. U.
L. Frauen Kirche zu Aachen 1487 (1540). — 146 Kund-
schaft in Sachen Anton Fugger c. Ulrich von Knörringen 1542.

i46v Vormundschaft des Kurf. Ludwig über Philipp
Frantz und Johann Philipp, Wild- und Rheingrafen zu
Salm, 1540.

157 Geburtsbrief für Bastian Wendelstein aus Rotten-
burg 1570.

158 Urtheilbrief in Sachen Wolfgang Frantz c. Christian
Holtzmann.

i59v Vidimirte oesterreich. Privilegien 1366, 1437 u.

i54i-

166* .vGewaltsbrief key. mat. chamer und andere gericht«:
167 Christina Sigmunden Lasor von Wildeneck Wittwe für
Jerg Laser, Andres Bilgenberger und Hans von Neuhausen. —

169 Stadt Schweinfurt für Johann Adler, 23. Febr. 1531. —

170 Lorentz Truchsess von Bomersfelden, Decan und Capitel
des Domstifts zu Mainz, betr. die Stadt Erfurt 1522. —
i72v Kurf. Albrecht von Mainz gegen Stadt Erfurt ^25. —
175 Oswalt von Affenstein genannt Hofman, betr. sein
Erbe von Dewolt Börlin 1503. — i77v Franz von Sickingen,
Mahnung zur Geiselstellung in Mainz 1519. — 178 Formulare
meist ohne Namen.

201 Michel von Neuhausen zu Neuhausen, Vollmacht
für Dr. Friedrich Reiffteck, 9. April 1529. Or. mit Siegel.

202* »Actoria con et sübstituciones, mandata, pro-
curatoria generalia et specialia«: 203 Vormundschaft über
des Grafen Johann von Isenburgs Kinder 1553 und weitere
Formulare ohne Namen.

23cv »Actorium et defensorium dominorum Saxonie pro
causa inter landgrauium Hassie et dominam Elizabetham ex
landgrauiis Hassie, comitissam de Nassaw« (s. a et 1534).
Formulare ohne Namen.

237 Endres von Hohenfels gegen Hartman und Ludwig
von Hohenfels 1530 u. 1536.

239 Anna geb. von Neuenburg und Vinstingen »frau
zu Fontenaw und Damptmartin wittwe«, gegen Münzgenossen
zu Strassburg s. a. und Formulare ohne Namen.

268 Helene Hofmann, Heinrich Hofmanns Wittwe,
gegen Bürgermeister nnd Rath zu Wimpfen 1535.

270 Formulare von Gewaltbriefen.

276* Rottweilische Acta und Urtheilsbriefe. [491]

Pal. Germ. 828.

Pap. XVI. Jahrh. 203 Blätter (u. 59*, 76*— 76****, 79*, 87*,
89*, 137*, 138*—-138****, 146*—146**, 194*, 195* l^r; 95, 105.
119, 175—179 fehlen). 20. Alte Blattbezeichnung, aber nicht durch-
laufend, beginnt 433. 1* die alten Bezeichnungen C 25 und 878. Auf
dem Rücken 878 und 828. — Wilken S. 540.

Johann Adlers Sammlung von Reichskammergerichts-
Formularienbücher:

1* Mandata 1539, 1540.

1 in Sachen Stift Gernrode c. Statthalter von Magde-
burg, betr. Einfall in das Stift, 13. März 1539.

6 Bischof von Meissen c Churfürst und Herzog
Heinrich von Sachsen, betr. Beeinträchtigung der bischöfl.
Reichsstandschaft, 25. Febr. 1540-

9V Echternach c. Churfürst von Trier, 16. März 1540.
 
Annotationen