Nr. 839.
139
Epigramma ad Fridericum elect. Pal.
Beginnt:
Mens animusque hominum, divina parentis imago,
Cui potius studeat, dux Friderice, rei.
Schliesst:
Nil laudabilius, nee in amplo sanetius orbe est,
Quam laudes saneti concinuisse dei.
405 Genealogia der pfaltzgrafen von könig Ruprechts
zelten bis 211 itziger zeitt. 1559-
406 Franz Muller, Bittgesuch s. d. (freigewordene Stelle
eines Einspennigen).
408 Memorial was von churf. Pfaltz und dero gemahl
auch der hertzogen von Lothringen herrn und frauen wegen
durch iren gesanten botschaften bei konig Christiern ... aus-
gericht worden [1540].
412—413 Unuorgriffenlicher furschlag, Sachsen und
Hessen, als für sich selbst, ausserhalb k. w. zu Dennemark
rethe vorwissens. (Präs. Schmalkalden 8. April 1540.)
414 K. Christian II. v. Dänemark an Kurf. Friedrich IL,
Sunderburg 18. Juli 1546. (Vertrag mit Christian III.)
415—416 Verzeichniß von Wagen, Pferden und
Fütterungskosten 1594.
417—418 K. Christian II. von Dänemark (an Kurf.
Friedrich IL), 4. Nov. s. a. Or.
419 u. 422 Undat. Schriftstück, betr. Werbung von
Kriegsvolk. [Wahrsch. Johann IL, Graf von Sponheim, an
Pfalzgr. Johann Casimir.]
420 Johannes Weiß an die Kurfürstin (Gemahlin Fried-
richs III.), o. D. (Empfiehlt die geistl. Lieder von Lucas
Osiander zum Gebrauch in der Kirche.)
423—426 Wein zettull: freytag den 27. iuli 1610 zu
hoff an wein verspeist wie volgt.
427—428 Herzog Reichard von Simmern an Kurf.
Friedrich IIb, Simmern 19. Februar 1573. (Mittheilung von
Medicamenten.)
429—434 Briefwechsel zwischen Doctor Hartmann
Hartmanni und Pfalzgraf Friedrich, 1532 u. 1533. (Politica.)
435—44° Verzaichnus wieuil mein gnedigster herr und
iro f. g. bürstmeister oder was sonsten in anno 93 ist ge-
schossen an hirschen und wild wie volgt.
441—448 Pfaizgr. Friedrich an ür. Hartmann Hartmanni
und Hubert von Lüttich 7. Juli 1532. — Derselbe an Hart-
manni, 24. Aug. 1532, s. a. und 8. Juli. — Kammermeister
Sebastian Hewring an Dr. Walter, 15. Sept. 1532. — Pfalzgr.
Friedrich an Schlamrnersdorff, 15. März 1533. (Gesandtschaft.)
449—450 Pfalzgraf Reichard an Kurf. Friedrich III.,
25. Juni 1576. (Mittheilung von Medicamenten.)
45 1 Hubrecht an Dr. Hartmann Hartmanni s. a. Samstag
nach crucis.
453—4^2 Kurf. Ludwig V. an Pfalzgraf Friedrich,
Heidelberg 28. Jan. 1533. — »Bedencken und meynung,
wes von mins gnedigsten hern pfaltzgraue Ludwigs chur-
fursten wegen, uf mins gnedigen hern hertzog Friederichs
jetzig schribenn, siner f. g. gesanten doctor Hartmann und
Huberto entdeckt werden solle.« s. d. (1533). Unterz. »pfaltz-
graffLudwig, churfurst etc.« — Ludwig V. an Pfalzgr. Friedrich,
Neuenschloß 12. März 1533. (Heirathspläne Pfalzgr. Friedrichs.)
463—465 Schultheiss, Bürgermeister, Gericht und Rafh
zu Brettheim an Kurf. Friedrich IV., 4. Juni 1594. (Pasquill
gegen die Behörde.)
466 Bruchstück eines Briefes (Cop.) des Königs Franz
von Frankreich, 13. Juni 1534.
468—469 Hans Kilian an Kurf. Ludwig VI., Neuburg
11. März 1577 (Schreiben Dr. Fedros).
470—475 Verzaichnus aller pferden, so yetzo in dero
churfursil. Pfaltz marstall seindt. Den 1. marti ao. [15J92. —
Was hertzogk Heinrichen von Mecklenburg von dem itzigen
stathalter von Copahavn (Esche! Bilde, Ritter^ geschrieben
worden, d. 3. mai 1545. Cop. (Beunruhigung der dänischen
Gewässer durch Herzog Albrecht von Mecklenburg1.
476 Undat. Cop. eines französ. Schreibens [an Pfalzgr.
Friedrich, die dänische Sache betr.].
478—479 Pfalzgraf Reichard von Simmern an Pfalzgr.
Ludwig, Statthalter der obern Pfalz, Simmern 18. Sept.
1571. (Mittheilung von Medicamenten.)
480—48r Herzog Friedrich von Württemberg an Kf.
Friedrich IV., Kirchheim u. 'leck 28. März 1595. (Bündniss.)
482—485 Verzeichnus der hofdiener so kuchenschseiber
ir besoldung zahlen thut.
486 Verzeichniß: Meines gndgt. herrn pfetter. —
Meiner gdstn. frawen gotten.
488 Veit von Gich, Pfleger zu Bernau, an Kurf. Fried-
rich IIb, Amberg 24. März 1560.
489 Verzeichniss von Wagen und Pferden 11594).
490 Veit Zigk, churf. Hof- und Kammerrath, 24. März
1559. (Quittung an Veit von Gich über 700 Gulden.)
491 Copei Sachsen und Hessen furschlag mit den hol-
steinischen gesandten 1540.
495 Schreiben [Veit Zigk, kurf. Kammerrath] an den
Kurfürsten s. d. (Ankauf von Kleidung und Wein für das
Hofgesinde).
496—499 Verzaichnus was in anno 93 an schwartz
und roth wildtpret ist gefangen worden wie volgt.
499—502 u. 512—513 Undat. Schreiben [Veit Zigk]
an den Kurfürsten. (Oberpfälzische Verhältnisse.)
503—506 Memoranda, u. A. über Lieferungen an
Goldschmiede. — Undat. kleinere Schreiben von Pfalzgraf
Friedrich (III.).
507 Kurf. Friedrich (IIb) an Markgraf Karl zu Baden,
Heidelberg 14. Febr. 1567, Conc. (Augsburgische Confessions-
verwandte in Fulda.)
5o8v Derselbe an Philipp, Graf von Egmont, Amberg
19. Dez. u. HeideJberg 15. April 1566. Conc.
509^'—510 Notizen. (Z. B. Ankäufe bei Goldschmieden
zu Augsburg.) [Friedrich III.]
514—515 Vertzaichnus meines gnedigsten herrn pfaltz-
graff Friderichen, churfursten schulden, so sein churfurstlich
gnad ehe wann die chur an sie kommen, für selbst ent-
lehent, und wie sie sich derhalben gegen ainem yeden
glaubiger betzalung der haubt summa und zins halber ver-
schrieben haben.
516. 519—520 Pfalzgraf Friedrich IL an K. Franz I.
von Frankreich. Conc. s. d. [1533]. (Heirathspläne des
Pfalzgrafen.)
517—518 Entwurf einer Instruction im Namen Fried-
richs IL und der Pfalzgräfin Dorothea an K. Christian III.
von Dänemark, s. d. (Christian IL)
521—526 (Von Friedrichs III. Hand): Ayn kurtze und
aynfeltige weyß vor aynem fürstlichen regentun zu betten
das haylige gebett, so uns unser her und haylandt Christus
Jesus selbs gelernet hat, das vatter unsere. — Zu Worms
hab ich pfaltzgraf Friderich churfurst uff dem tag daseibst
im martio außgeben wie volgt.
527—531 Veit Ziegk, Schreiben, s. d. — Copie: Pfalzgr.
Friedrich IL an die Markgräfin die 10 000 Gulden An-
lehen und Veit Zigkens Bürgschaft belangend, 14. Dec.
18*
139
Epigramma ad Fridericum elect. Pal.
Beginnt:
Mens animusque hominum, divina parentis imago,
Cui potius studeat, dux Friderice, rei.
Schliesst:
Nil laudabilius, nee in amplo sanetius orbe est,
Quam laudes saneti concinuisse dei.
405 Genealogia der pfaltzgrafen von könig Ruprechts
zelten bis 211 itziger zeitt. 1559-
406 Franz Muller, Bittgesuch s. d. (freigewordene Stelle
eines Einspennigen).
408 Memorial was von churf. Pfaltz und dero gemahl
auch der hertzogen von Lothringen herrn und frauen wegen
durch iren gesanten botschaften bei konig Christiern ... aus-
gericht worden [1540].
412—413 Unuorgriffenlicher furschlag, Sachsen und
Hessen, als für sich selbst, ausserhalb k. w. zu Dennemark
rethe vorwissens. (Präs. Schmalkalden 8. April 1540.)
414 K. Christian II. v. Dänemark an Kurf. Friedrich IL,
Sunderburg 18. Juli 1546. (Vertrag mit Christian III.)
415—416 Verzeichniß von Wagen, Pferden und
Fütterungskosten 1594.
417—418 K. Christian II. von Dänemark (an Kurf.
Friedrich IL), 4. Nov. s. a. Or.
419 u. 422 Undat. Schriftstück, betr. Werbung von
Kriegsvolk. [Wahrsch. Johann IL, Graf von Sponheim, an
Pfalzgr. Johann Casimir.]
420 Johannes Weiß an die Kurfürstin (Gemahlin Fried-
richs III.), o. D. (Empfiehlt die geistl. Lieder von Lucas
Osiander zum Gebrauch in der Kirche.)
423—426 Wein zettull: freytag den 27. iuli 1610 zu
hoff an wein verspeist wie volgt.
427—428 Herzog Reichard von Simmern an Kurf.
Friedrich IIb, Simmern 19. Februar 1573. (Mittheilung von
Medicamenten.)
429—434 Briefwechsel zwischen Doctor Hartmann
Hartmanni und Pfalzgraf Friedrich, 1532 u. 1533. (Politica.)
435—44° Verzaichnus wieuil mein gnedigster herr und
iro f. g. bürstmeister oder was sonsten in anno 93 ist ge-
schossen an hirschen und wild wie volgt.
441—448 Pfaizgr. Friedrich an ür. Hartmann Hartmanni
und Hubert von Lüttich 7. Juli 1532. — Derselbe an Hart-
manni, 24. Aug. 1532, s. a. und 8. Juli. — Kammermeister
Sebastian Hewring an Dr. Walter, 15. Sept. 1532. — Pfalzgr.
Friedrich an Schlamrnersdorff, 15. März 1533. (Gesandtschaft.)
449—450 Pfalzgraf Reichard an Kurf. Friedrich III.,
25. Juni 1576. (Mittheilung von Medicamenten.)
45 1 Hubrecht an Dr. Hartmann Hartmanni s. a. Samstag
nach crucis.
453—4^2 Kurf. Ludwig V. an Pfalzgraf Friedrich,
Heidelberg 28. Jan. 1533. — »Bedencken und meynung,
wes von mins gnedigsten hern pfaltzgraue Ludwigs chur-
fursten wegen, uf mins gnedigen hern hertzog Friederichs
jetzig schribenn, siner f. g. gesanten doctor Hartmann und
Huberto entdeckt werden solle.« s. d. (1533). Unterz. »pfaltz-
graffLudwig, churfurst etc.« — Ludwig V. an Pfalzgr. Friedrich,
Neuenschloß 12. März 1533. (Heirathspläne Pfalzgr. Friedrichs.)
463—465 Schultheiss, Bürgermeister, Gericht und Rafh
zu Brettheim an Kurf. Friedrich IV., 4. Juni 1594. (Pasquill
gegen die Behörde.)
466 Bruchstück eines Briefes (Cop.) des Königs Franz
von Frankreich, 13. Juni 1534.
468—469 Hans Kilian an Kurf. Ludwig VI., Neuburg
11. März 1577 (Schreiben Dr. Fedros).
470—475 Verzaichnus aller pferden, so yetzo in dero
churfursil. Pfaltz marstall seindt. Den 1. marti ao. [15J92. —
Was hertzogk Heinrichen von Mecklenburg von dem itzigen
stathalter von Copahavn (Esche! Bilde, Ritter^ geschrieben
worden, d. 3. mai 1545. Cop. (Beunruhigung der dänischen
Gewässer durch Herzog Albrecht von Mecklenburg1.
476 Undat. Cop. eines französ. Schreibens [an Pfalzgr.
Friedrich, die dänische Sache betr.].
478—479 Pfalzgraf Reichard von Simmern an Pfalzgr.
Ludwig, Statthalter der obern Pfalz, Simmern 18. Sept.
1571. (Mittheilung von Medicamenten.)
480—48r Herzog Friedrich von Württemberg an Kf.
Friedrich IV., Kirchheim u. 'leck 28. März 1595. (Bündniss.)
482—485 Verzeichnus der hofdiener so kuchenschseiber
ir besoldung zahlen thut.
486 Verzeichniß: Meines gndgt. herrn pfetter. —
Meiner gdstn. frawen gotten.
488 Veit von Gich, Pfleger zu Bernau, an Kurf. Fried-
rich IIb, Amberg 24. März 1560.
489 Verzeichniss von Wagen und Pferden 11594).
490 Veit Zigk, churf. Hof- und Kammerrath, 24. März
1559. (Quittung an Veit von Gich über 700 Gulden.)
491 Copei Sachsen und Hessen furschlag mit den hol-
steinischen gesandten 1540.
495 Schreiben [Veit Zigk, kurf. Kammerrath] an den
Kurfürsten s. d. (Ankauf von Kleidung und Wein für das
Hofgesinde).
496—499 Verzaichnus was in anno 93 an schwartz
und roth wildtpret ist gefangen worden wie volgt.
499—502 u. 512—513 Undat. Schreiben [Veit Zigk]
an den Kurfürsten. (Oberpfälzische Verhältnisse.)
503—506 Memoranda, u. A. über Lieferungen an
Goldschmiede. — Undat. kleinere Schreiben von Pfalzgraf
Friedrich (III.).
507 Kurf. Friedrich (IIb) an Markgraf Karl zu Baden,
Heidelberg 14. Febr. 1567, Conc. (Augsburgische Confessions-
verwandte in Fulda.)
5o8v Derselbe an Philipp, Graf von Egmont, Amberg
19. Dez. u. HeideJberg 15. April 1566. Conc.
509^'—510 Notizen. (Z. B. Ankäufe bei Goldschmieden
zu Augsburg.) [Friedrich III.]
514—515 Vertzaichnus meines gnedigsten herrn pfaltz-
graff Friderichen, churfursten schulden, so sein churfurstlich
gnad ehe wann die chur an sie kommen, für selbst ent-
lehent, und wie sie sich derhalben gegen ainem yeden
glaubiger betzalung der haubt summa und zins halber ver-
schrieben haben.
516. 519—520 Pfalzgraf Friedrich IL an K. Franz I.
von Frankreich. Conc. s. d. [1533]. (Heirathspläne des
Pfalzgrafen.)
517—518 Entwurf einer Instruction im Namen Fried-
richs IL und der Pfalzgräfin Dorothea an K. Christian III.
von Dänemark, s. d. (Christian IL)
521—526 (Von Friedrichs III. Hand): Ayn kurtze und
aynfeltige weyß vor aynem fürstlichen regentun zu betten
das haylige gebett, so uns unser her und haylandt Christus
Jesus selbs gelernet hat, das vatter unsere. — Zu Worms
hab ich pfaltzgraf Friderich churfurst uff dem tag daseibst
im martio außgeben wie volgt.
527—531 Veit Ziegk, Schreiben, s. d. — Copie: Pfalzgr.
Friedrich IL an die Markgräfin die 10 000 Gulden An-
lehen und Veit Zigkens Bürgschaft belangend, 14. Dec.
18*