Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Hermann Abels (Köln); Gemälde-Galerie Abels; Corinth, Lovis [Ill.]
Katalog: Corinth - Zeichnungen und Graphik: Blos - Gemälde und Graphik : Einladung zur II. Ausstellung 1925 vom 8. Februar bis 7. März im Kunstsalong Hermann Abels, Köln a. Rhein — Köln a. Rhein: Kunstsalon Hermann Abels, Nr. 21.1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71499#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
„TYPE”
DER LEUTE-ANSCHMIERER.
KRÄMER LENZ, der Leute-Anschmierer. Er war Tischler oder sonst
etwas ähnliches. Er schnitzt interessiert Gott, Moses, Tod und Teufel,
Gotik, Renaissance und Barock in Möbel und glaubt, wunder wie
schön es sei. Josua und Kaleb, Adam und Eva, sind seine Stamm-
artikel; in Wappen und Jahreszahlen ist er firm. Daneben importiert
er aus Holland bunte Möbel und echtes, neues Delft. Ferner führt
er Zinn, Miniaturen, Porzellane, die er auf drei Monate Ziel bei
5 Prozent Skonto auf der Leipziger Messe kauft. Beim Verkauf
legt er eine rührende Unwissenheit an den Tag, er weiß nie, ob
eine Sache alt oder neu ist. Hat er aber mal eine reelle Sache, was
ab und zu auch vorkommt, dann weiß er Bescheid. Aber die Leute
kaufen gerne bei ihm, weil er im Geruch steht, nichts zu verstehen.
Der Leute-Anschmierer lacht über die Gelegenheitskäufer, die feine
Kunden sind, über den Kippenjäger und am allermeisten über den
Wissenschaftler. Er weiß, er hat auf das richtige Pferd gesetzt.
Auf diejenigen, die nicht alle werden.

17
 
Annotationen