Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Abraham
Rev. P. Abraham à S. Clara, Augustiner=Barfüsser-Ordens, weyland Kayserl. Predigers und Definitoris Provinciae, Besonders meublirt- und gezierte Todten-Capelle, Oder Allgemeiner Todten-Spiegel: Darinnen Alle Menschen, wes Standes sie sind, sich beschauen, an denen mannigfältigen Sinn-reichen Gemählden das Memento Mori zu studiren, und die Nichtigkeit und Eitelkeit dieses Lebens ... können betrachten und verachten lernen — Nürnberg, 1711 [VD18 14376598]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37723#0073
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mit ihrer $unjsso sbohl profitier unb Pan-
cratice Return bringen fönnen/ baß CsaiaS
<uii33‘Cap* bott ihnen rnelbet: @ie senen
$ür jlen unb ihre^rammer bie |>enlicb jten
im £ant)e gemesen. Oiese $öecbsel'23ülge
müssen bie $Öechseb33riesfe mohl berjian*
Den haben. Ob e$ beo ihnen auch eingetrof*
fen/sbag|)osea$am 12.». 7. gesagt. Oer
$aujsmann bat eine salsche 2Baag in bet
#(wb/ er lebt unrecht unb betreu^/baran
mirb schst)erlich ein 3ub selber jmeijseln.
3ttittal@irach in 26.28* gar bebencflich
fc&reibt: €in ^anssmann mirb schmerlicf)
dm 23ersaumni$ senn / unb mer SBirth*
fcbajst treibt/ tt)irb nicht gerecht seon bon
@ünben in scittenlKeben* 2Öa$ aber osst*
ml sür ein gacit heraus fomrnt / lehrt bie
Erfahrung; $eut spielt ber/ borgen ein
anberer / ja manchmal eine gange Com#
pagme/aber m$ ? teilte Comöbie/ feinen
ftolitioneHe/ sonbern eine £ragöbie/ ber
£itul heisset: Sancorott/ba^^)o)sen^@bi^
hcisset: Pecruscurric, basaHt einerbonei#
nem Falliment in ba^ anbere/ba§ manchem
bie £aare gen 95erge slehen/ nnb ein anbe#
rer in eine Ohnmacht fallen möchte.
Ob biel bergieichen ^anjslente auf
ben

I
 
Annotationen