tt (Die {chntierter 3öagen / ober <£haise SKulanbe
t/ um onD poliertet traten <2öenber. SUIeitt
th'c§ett (ie werben einmal wieber bafür gesebmiert
nttbgesalbetwerben/ basj ihnen ber$opss
Flicbeit saussenunb bie^hnbabon tlappen wer#
isstst<j) bett.
ttbfatt ©w ölten ©riechen müjsen mit bem
mbet Jungen * |>anbwerdf wohl haben herum
c§ ge< bringen fünnetu Wassen/ beom val m*-
jjätte ZWO) OOU Cynea , bC$ $Ünig$ Pjrrhi ®e*
er sets sanbten seinten selber rühmt: @etn £>ra*
tcr habe ihm mit seiner Verebtsamfeit/
«., mehr @tübte untertänig gemacht/ «1$ er/
mkW ber^dnig/ mit ad seinem $tieg^£eer/
r a«S nicht bedingen fünnen. Vielleicht bat bie#
i ihre (er solche^unji/mit bemjungewegebwerbt
1 smc ju (legen/ bon Weißer perkies, ober bieser
ewe< beojenemgelernt; ^emP erkies,berbe#
;c w rühmte jungen ^echt/unb $angmeijler
ieneJ hat jum wenigslen ein unbergleichliches?
ehet« £!)?eijler#@tu(l barinnen gemacht/ basj/ ob
inem er gleich bon Archidamo überwunben unb
iw m bem $elb geschlagen worben/ er ihn
hoch mit seiner Verebtsamfeit bahin ge^
■stUÄ btacht / bas? berselbige gessehen müjsen/ / v-
Is vieles habe ihn überwunbem beiß
ni^ V 3 wohl
t/ um onD poliertet traten <2öenber. SUIeitt
th'c§ett (ie werben einmal wieber bafür gesebmiert
nttbgesalbetwerben/ basj ihnen ber$opss
Flicbeit saussenunb bie^hnbabon tlappen wer#
isstst<j) bett.
ttbfatt ©w ölten ©riechen müjsen mit bem
mbet Jungen * |>anbwerdf wohl haben herum
c§ ge< bringen fünnetu Wassen/ beom val m*-
jjätte ZWO) OOU Cynea , bC$ $Ünig$ Pjrrhi ®e*
er sets sanbten seinten selber rühmt: @etn £>ra*
tcr habe ihm mit seiner Verebtsamfeit/
«., mehr @tübte untertänig gemacht/ «1$ er/
mkW ber^dnig/ mit ad seinem $tieg^£eer/
r a«S nicht bedingen fünnen. Vielleicht bat bie#
i ihre (er solche^unji/mit bemjungewegebwerbt
1 smc ju (legen/ bon Weißer perkies, ober bieser
ewe< beojenemgelernt; ^emP erkies,berbe#
;c w rühmte jungen ^echt/unb $angmeijler
ieneJ hat jum wenigslen ein unbergleichliches?
ehet« £!)?eijler#@tu(l barinnen gemacht/ basj/ ob
inem er gleich bon Archidamo überwunben unb
iw m bem $elb geschlagen worben/ er ihn
hoch mit seiner Verebtsamfeit bahin ge^
■stUÄ btacht / bas? berselbige gessehen müjsen/ / v-
Is vieles habe ihn überwunbem beiß
ni^ V 3 wohl