Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Abraham
Rev. P. Abraham à S. Clara, Augustiner=Barfüsser-Ordens, weyland Kayserl. Predigers und Definitoris Provinciae, Besonders meublirt- und gezierte Todten-Capelle, Oder Allgemeiner Todten-Spiegel: Darinnen Alle Menschen, wes Standes sie sind, sich beschauen, an denen mannigfältigen Sinn-reichen Gemählden das Memento Mori zu studiren, und die Nichtigkeit und Eitelkeit dieses Lebens ... können betrachten und verachten lernen — Nürnberg, 1711 [VD18 14376598]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37723#0134
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s*

* Üt

belb&te/bag ec i«ni Könige boc@ertc| ssisi
somnten soOte / unb rust (le j« sid) / «J st
spcicbt : » welket @tabtt>t|löu/ft)a«ti
ec Dann spricbt: 3$ Wt» aug @tssi»m
3scael aug 3talien/£eutfd)lanb einer/an«
tuoctet ec tT)m: (Siebe beine6acbe iji recht
unbscbiecbt ; aber Du bast feine ${ubieti$
betjnt Könige, 3$ MW Wr prater pro.
pter scDonbelsfen: £> föer se$t mich jtittt
Richter im£anbe/ baüjeberinanniuttiir m
Um* bec eine rechte @ac|e bat/ tag ich W!
ibmbessse ? 4. Könige 1?, 9tber tu Polyi ^
pragmon J Ino jleigjl bu bin? süesjTt bu nicht: g
teer boeb jleigt / bec sdßt ober bangt boc§s L
beudjt bu nicht an ben bocbansejjnsigeti k
Amon , unb »iel anbere boebgejiregen« y
^taafcunb 0tanb^Rageccen/ raitbenett !|
eg gebetjsen: Dum splendec frangitur \ 3U(
tag/ bec 0c^0cbe(nt bat erng €b^«nb J

ps
K
i

bocbtßöcbigen Collegia, bec Zeitigen Üpo
siel nocscbceiben troßeu/ trn'e man taö^ac# J
ben? 5öajsec bejsec ampioicen unb cot
tbeuec @elb necfanjsen soUte; ec machte
tnit benen besebnittenen ^obein^Jciejtettt
eine23ecciitberen / spidte seinen Beutel
nnb sebtneebte seinen ^acbacojsen aufg &e<
 
Annotationen