S°
tere für fcblecbten ^ußen babon gebabt/fo
cbe^tfl aU$ Vincencii Hiftorien?0J>tCgeIj,,
feben. <&§ ftnb Vergebungen ©Oftei
unb tbörigte fftatbfcbtäöe ber fiebern^
ßinber/biegern gottlof} leben / aber fccly
ßetben möchten/ 9?etn! ©Ott batfebonei*
neu Riegel »ergefeboben / unb Die &6ettö<
unb @terben$*@tunben ber 2D?enfc§eu/
t!jm/ate einbefonber Regale, mbtfjalmj
«nb in Deut. 18. auSbrncflicb »etbottenj
baß ntan bie lobten nicht fragen / «nb alfi
flueb feine Sfnttoort non ihnen erftxmeit
feile. 3u einem befonbern $ibfehen / feie
ber £. Auguftinus angejeigt/ ba ergefdjw
ben: Latet ultima» uc obferveturomnis,
£>eßft>egen foü man jebe 6tunb für bie leg«
te halten/ ba e$ beijfen bör jfte: Pun&um!
SBetm t>« (lirbff / tfi bir »er-
borgen/
©cum fiel) immerfort in
©orgen.
Num>
tere für fcblecbten ^ußen babon gebabt/fo
cbe^tfl aU$ Vincencii Hiftorien?0J>tCgeIj,,
feben. <&§ ftnb Vergebungen ©Oftei
unb tbörigte fftatbfcbtäöe ber fiebern^
ßinber/biegern gottlof} leben / aber fccly
ßetben möchten/ 9?etn! ©Ott batfebonei*
neu Riegel »ergefeboben / unb Die &6ettö<
unb @terben$*@tunben ber 2D?enfc§eu/
t!jm/ate einbefonber Regale, mbtfjalmj
«nb in Deut. 18. auSbrncflicb »etbottenj
baß ntan bie lobten nicht fragen / «nb alfi
flueb feine Sfnttoort non ihnen erftxmeit
feile. 3u einem befonbern $ibfehen / feie
ber £. Auguftinus angejeigt/ ba ergefdjw
ben: Latet ultima» uc obferveturomnis,
£>eßft>egen foü man jebe 6tunb für bie leg«
te halten/ ba e$ beijfen bör jfte: Pun&um!
SBetm t>« (lirbff / tfi bir »er-
borgen/
©cum fiel) immerfort in
©orgen.
Num>