Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Abraham
Rev. P. Abraham à S. Clara, Augustiner=Barfüsser-Ordens, weyland Kayserl. Predigers und Definitoris Provinciae, Besonders meublirt- und gezierte Todten-Capelle, Oder Allgemeiner Todten-Spiegel: Darinnen Alle Menschen, wes Standes sie sind, sich beschauen, an denen mannigfältigen Sinn-reichen Gemählden das Memento Mori zu studiren, und die Nichtigkeit und Eitelkeit dieses Lebens ... können betrachten und verachten lernen — Nürnberg, 1711 [VD18 14376598]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37723#0214
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
112

fit v(V

tuiitv Vifcboffs uub bergleic&en «uggelof*
fen/unb Uß ©tummet ihre* $a\sbt$ $
tig/ fo fommt er mit ferner @enfen/m%tg
Ab / mtb fammlets in bie ©chenre k$
©rab$: Juni Reichen/ bafj man hier few#
fdleibenst habe/ fo benig ba£ ©ra$auf beit
Riefen uub bie ©arten aufben $e(betn.
3fii d) baß Conciaveifloom £oöntcht be>
frepet. %\ß nach bem £ob 3>ab|?$ Urbani
m viii. biefeg Samens Sin. i%. bieder#
rc« Carbiudle im Conciavi befestiget
toafrü/eiuen neuen Q3abfi ju foäbien/jcbliih
ber^ob auch mit hinein unbblifj bera
binal Guido Bencivoglio 0011 Ferrara, unCC*
achtet er/ unter anbern auch bet? 0tufif$
fähig geachtet touebe / unter beu foichtig*
jien ©ebamfeu/ bag 2e&en&£tcbt au$. 60
heften (ich auch bajumal/ m Vepforge/ eö
bärffte ihnen auch fo ergejjen/bie (tarbinaU
Matthxi uub Gabriela franef beraub tra*

4i

m

0

pi*

i tt

gen / frifche ßufft}«fehlen uub bera $ob
no$ eine ^öeile ju entfliegen* Slber toie
lange ? tllle ihr #er2licbfeit/ bohr ^Öötbe/
©elebrfamfeit/ $8eifibeitunb bober
flaut» in benen fchtoehrflen geijH. uub twltn
Verrichtungen ber ^Belt/ jtnb gegen benen
incrinueu biß ^obe$ nur ^inber^6^cJ‘
IW

/
 
Annotationen