Slbraljam / Slftcaftam bet ©ottgföccft*
tigeSpatciaccft/ macht »un biel ju @djam
beu- €c hat auf eine Seit ftcei) fremde
Banner etbltcft / ftenen ec nicht allem
entgegen gangen / fünftem geloffen / cu«
curric, felfte ftemütbigil ecfucftt / fte tool#
Ienftod)ftie£infeljcftet} iljme nehmen / ec
fe# erbietig ihnen ftie^fiffe jumafdjcu/ unft
fte mit einem Riffen ’gioft ju beftienem
£)ag toac nod) nicht genug / 2lbcaf)«m
et)let inftie Jütten jn ftec @aca / eftletunft
fagt: 35acfte gefdjtninöein mei^coftföc
ftießent / ecaftec lief $um2Sieh unft holte
ftag hefle $alb / ga&e eg ftem Knaben / unft
ftiefec e^lte / unft föchte eg / dien. 18.3Öec
fe^nft ftod) ftiefe getuefen / ftjeffentftalften
fte ju hebienen man aUecfeitg in ftem #aug
fteg ^Ibca^amg ? Abraham curric, Uxoc
feftinac , Puer accelerac, &c. JcetUbftS
ieun&ftegetoejl/ ftie ftec 5lbcaham nie ge*
fe|en noch gefannt. $>fm) ftec @djati&
bet) ung! 5lbca|am fpcingt ften gcernftett
fo e^lenftg ftet) / unft toic unfecn ttec&jfett
S5lutg; 2Secmanftten in iettec SSelt fo lau
unft langfam ; & fpendtct ihnen alfo^
halft ein n>eijjeg$5toh / unft rnic laffenofft
etli^
iti
w
lllt«
li$
m
tigeSpatciaccft/ macht »un biel ju @djam
beu- €c hat auf eine Seit ftcei) fremde
Banner etbltcft / ftenen ec nicht allem
entgegen gangen / fünftem geloffen / cu«
curric, felfte ftemütbigil ecfucftt / fte tool#
Ienftod)ftie£infeljcftet} iljme nehmen / ec
fe# erbietig ihnen ftie^fiffe jumafdjcu/ unft
fte mit einem Riffen ’gioft ju beftienem
£)ag toac nod) nicht genug / 2lbcaf)«m
et)let inftie Jütten jn ftec @aca / eftletunft
fagt: 35acfte gefdjtninöein mei^coftföc
ftießent / ecaftec lief $um2Sieh unft holte
ftag hefle $alb / ga&e eg ftem Knaben / unft
ftiefec e^lte / unft föchte eg / dien. 18.3Öec
fe^nft ftod) ftiefe getuefen / ftjeffentftalften
fte ju hebienen man aUecfeitg in ftem #aug
fteg ^Ibca^amg ? Abraham curric, Uxoc
feftinac , Puer accelerac, &c. JcetUbftS
ieun&ftegetoejl/ ftie ftec 5lbcaham nie ge*
fe|en noch gefannt. $>fm) ftec @djati&
bet) ung! 5lbca|am fpcingt ften gcernftett
fo e^lenftg ftet) / unft toic unfecn ttec&jfett
S5lutg; 2Secmanftten in iettec SSelt fo lau
unft langfam ; & fpendtct ihnen alfo^
halft ein n>eijjeg$5toh / unft rnic laffenofft
etli^
iti
w
lllt«
li$
m