Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Abraham
Rev. P. Abraham à S. Clara, Augustiner=Barfüsser-Ordens, weyland Kayserl. Predigers und Definitoris Provinciae, Besonders meublirt- und gezierte Todten-Capelle, Oder Allgemeiner Todten-Spiegel: Darinnen Alle Menschen, wes Standes sie sind, sich beschauen, an denen mannigfältigen Sinn-reichen Gemählden das Memento Mori zu studiren, und die Nichtigkeit und Eitelkeit dieses Lebens ... können betrachten und verachten lernen — Nürnberg, 1711 [VD18 14376598]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37723#0513
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4 übet tue ttOMefcmfieit Bacfeett.
laufet ^)oni(} ^rför fJi#n la(ien. 18.19. man*
«( d)ec SföunD jjl mehr ein :2öefp/n-9?eft als 3m#
W meit'^)auö »bib. mancher @ei(ilicbermu§ jone
6 j gungc wie eine flugc^c^lanaen ober Q$tcnc »l>*
ren©tadjelfpt^eme -19.20. anbere/Diegerne
IJ gefebmier t fepn wollen / taugen ihre jungen m
i lauter ^)onigunb £)el. 20. Die alten (Griechen
$ waren auch treffliche Otebner. 2I
# Äegitl/ feine »ft of)ne 2lufnaf>m. 4 f
18 i&eidbee Ignorant unD ^Ijaler# ©duneifeer/
1 wann man »bin fein gtilben unD fiibern^eit au&
:f nimmt/ fo ifl er fo Piel alö Deo Croft CO'taul«(Sfel.
»i z f. 2 <f. wann ftirbt ein reifer $tann / wie bit*
W (er fomrnfö i'bn an. 43- reicber©d)l?mmer wirb
3* artig betrieben. 48.49. feg. Der ÜJeicbe wirb
'} wie ein Q3lumbeö@rafe0 »ergeben. 172
® 3Keieb gewefener ©cblucf er febieft ftcb $um3lrbei*
(i ten wie Die Q$ufen # ^)ßnblein jum #aafew3a*
'/ gen/ unb ein ©epbant ium 93oltiftren, 26.27
«; ®*
(8 ©mtettjpiel gilt benm ^;obntcl)t biel. 147
i! Balomoit Der 2Beife mu§fowobl Den ^:oben<
i« $an(3 antretten alö Der tborigte $?abal. 131
( Bauffer/ Diele eefauffen im 2BafTer/aber noeb
| »ielmebrmutbwilligimSQBein/ Ö5ier/ Q3ratib<
\1 SÖ3ein unb Detgieic&en tc.6 f.gpempel oon einem
ff Äauffmann^S)iener/ ber gar ein ©auff^cuf*
I fei war. 6r.feg. ftnb unterweilen gute Q3afl|ten/
? welche manchen SBaffaaifcbcn QSertrag wer^
i Den baben machen helffen. 67. habet» offt mm
$ r Der
 
Annotationen