Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ackermann, Jacob Fidelis
Die Gall'sche Hirn- Schedel- und Organenlehre: vom Gesichtspunkte der Erfahrung aus beurtheilt und widerlegt — Heidelberg, 1806

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2365#0167
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 159 —

i) Mit dem Geschlechtstriebe wächst auch
das kleine Gehirn mehr hervor. — Ist falsch, wie
schon oben erwiesen worden. Nach dem zwei-
ten Lebensjahre ist das kleine Gehirn schon fast
ganz entwickelt, und dennoch ist alsdann noch
keine Spur des Geschlechtstriebs zu bemerken.

§• J34-
2) Es bestättigen dieses die Erscheinungen
bei Thieren:

e) Bei Insekten besteht die ganze Hirnmafse
nur aus zwey Knötchen und diese sind
das kleine Gehirn.

Antw. Ist falsch, die zwey oft vier Knöt-
chen sind' die Sinneshügel, und die Anfange
des Abdominalmarks.

J) Die einfacheren Thiere, welche sich nicht
durch Begattung vermehren, haben diese
Knötchen nicht.

A. "Welches sind diese Thiere? Hat Herr
Doctor Gall schou daa Nervensystem der Poly-
 
Annotationen