Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adami, Michael
Ausführliche und neuerläuterte ungarische Sprachkunst, der Edlen deutschen Nation zum Besten: besonders aber zum Nutzen, und Dienst derjenigen, so Verwandschaft, Amts- oder anderer Umstände halben mit den National-Ungarn Umgang pflegen müßen — Wien, 1763 [VD18 14320843]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31434#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86

Von Ver


OE VII.

Von den VrLpoliuon.
^r,oiinonL8 werden in der Ungarischen Sprach
' .lnrdns nicht vor, sondern nachgesetzetr da,
. n> ren Recht kolchoiniones gencnnet werde«
, vor. Cs wird aber in dem Ungarische«
Such» - - - liren^ sondern: Illen elörr vor GOlk.

j b
I kä W!
lB Ei
Ä mdt

i Kim Mlj
vr^poüuonkl^ oderM- v
potHiorrM - D«A
' '. " -..-^oüuoneL laßen sich in fünf Gattungen «hl
Heilen«

In der I, Gattung sind folgende: . . .
^larr, oder alá unter. l^elerr statt.
^.!rai, — är über. K.ivn! ohne: ausgenommen,
^rám —irántgegen,wegen, ^örnl um.
Lilén weder: gegen. Lör.örr: köre zwischen unter.
kilőtt: elö: elöl vor: für. Isolier.' inelle neben: bey i jll-,
Art wegen: um r für. lVle^err: mege hinter, áM>!
kele gegen. idliair wegen: Eich
keler über: oben auf. Kalkül ohne.
kelül von. Oränn nach. dchH

In der zweyren.
8a: be in.
On: en auf.
Lan: ben in.
8a: re auf.
AkM,
bnl r bül von: aus.
Uni: rul von.
> WW,
lioT.: der zu.
lul: rül von.
Ml: nel hey.
Val.' vel mit.
VGe
 
Annotationen