Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adami, Michael
Ausführliche und neuerläuterte ungarische Sprachkunst, der Edlen deutschen Nation zum Besten: besonders aber zum Nutzen, und Dienst derjenigen, so Verwandschaft, Amts- oder anderer Umstände halben mit den National-Ungarn Umgang pflegen müßen — Wien, 1763 [VD18 14320843]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31434#0130
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
l18 Von Fügung ddr Nomru«)».
—— - . ..4——-.—.
I'anacs, tanäelos, Rath, rathsam.
blas, ba5as, Bauch, großbäuchigt.
beg^es, Spiz, spizig.
Die dritte Gattung gehet im: r aus und wird von dm
Verbis tormiret. Solche sind die ledige k>articixia krr.
teriti. Als:
l'anült ember, ein gelehrter Mensch.
Vert xenr, das geschlagene Geld.
dl^err, jo5rag, das erworbene Gut.
Die vierte Gattung Oerivarorum ^checlivorum ist, die
sich im: Ian, oder len endigen, und so wohl von Verbi; als
auch Nominibus Herkommen.
Diese sind alle Negativa, und werden im Deutsch»
Mit vorgefügten parricula: un ausgesprochen. Als:
ártatlan bárány, ein unschuldiges Lamm.
Ismeretlen ember, ein unbekannter Mensch.
VÄeclen lrerencle, ei» unverhoftes Glück.
(üäk II.

N-K
xz-ck
Mzk-i!

MM
MM
!
Ock>i
MR

RE-a

Von dem Gebrauch der ?ronominum.
§. i.
Don Fügung deS ittticuli: sr und er.
I. Regel.
Wer árrícul wird schlechterdings den Nominibus vorge-
sezt, wenn sie sich mit einem Vocai anfangcn. Als
ár Issen GOtl, ar ember der Mensch,i er eiet das
Leben, rc.
Wenn aber selbe von einen Lonlonanren anfangen,
so wird von dem ^rricul das r ausgelassen,, und das
mit einem áecenr gezeichnet. Als á« Világ die Welt,
e< világ. ll.

Miklich

Wich
-Lr
 
Annotationen