SAlo ) W
___.
Költü^n^, Költsxkoöni Koikmecs Krauselbeer.
KöltöLöäni weg ziehen, Kölkönni danken.
Köiö, Külö, Keiö Rad- KöllLöntsni grüffen.
speiche- 2. Stöffel, Klöp- Köf^örüini scharf machen,
pel. (Hund, schleifen, wetzen.
Köiök , Kölyök junger Köikvsny Gliedersucht/ Po-
.' dagra.
Kötel Strick, Seil.
Kötni bmden. 2. stricken,
z. siehe?. 197-
kötözni Linden.
iiörüäni hadern, zanken.
Követ Gesandte.
AW
- llioa ti
5'd lic
«yür.,
-/M
á Irdir k
ÄMkttl
UÄc.L
Lrnklm
Is Mlh, li
Zklidivtz.
,:nár.
WM
MWhMN.
álom Aü
:! üLi
A Lme,
OMk.
1/7
ÄÄcit s.
H >'kkil,
^latllkoi
Ä!I S-c,
M
* TüG
Könyv, könyöv Buch. 2. követni um Verzeihung bit- H.
Zäher. tcn. 2. nachfolg.n.
Koxe2ö8 untersetzt, kurz Kö? Gemein. 2. Raum zwä
und dick. schen etwas, s. zwischen.
Köpenyes Mantel. Kö^el nahe.
Köppeutenl schlucken, für, közeledd nähender.
flen. --.
Köxöly, köxn Schrepftopf.
2. Butterfaß.
Környék Gegend/ Revir,
Umfang.
Környüi um.
Köröm Nagel, 2. Klagen.
Körös Spanische Mucke.
2. Wundholz.
Körös - körül rings UM.
Körötkt, KereLt Lreutz.
Körtvely Birn.
Körül um. siehe x>. 86, und
88.
Kösöotyö Spange, Heft.
Kömöny Kümmel.
Kömeve.8 Maurer.
Könnyű leicht, gering.
Köntös Gewand, Rock.
Köny Th rauen -
Könyök Ellenbogen.
Könyörögni demüthtg Lid Kövér fett, feist/ "
ten, anflehen. Követ Gesandte.
Könyörülni, kenyerülni Követem ich bitte um Ver>
sich erbarmen. geben. 2. ich folge nach.
tcn. 2. nachfolg.n.
" z-'i-
schen etwas. Z. zwischen.
Kö^el nahe.
Kö^sp Mitte. 2. Mittel-
mässig.
Köpött, Kö/tt zwischen, un-
ter, siehe x>, 86. und 88.
KÖL6, Kö22L darunter,
darzwischen.
KÓ2ÜÍ, Köriül ans, von.
siehe x. 88- Közülünk.
Kükercs, Kükörcs Tag.
2. Schlafkraut.
Knläeni senden, schicken.
Kni-kölä Vorstadt, Revier.
Knlö, Külü Radspeiche- Gö '
Küllöbb siehe Killeob. -
Knlömb sonderer.
Külön besonders. 2. allein
Kni-
___.
Költü^n^, Költsxkoöni Koikmecs Krauselbeer.
KöltöLöäni weg ziehen, Kölkönni danken.
Köiö, Külö, Keiö Rad- KöllLöntsni grüffen.
speiche- 2. Stöffel, Klöp- Köf^örüini scharf machen,
pel. (Hund, schleifen, wetzen.
Köiök , Kölyök junger Köikvsny Gliedersucht/ Po-
.' dagra.
Kötel Strick, Seil.
Kötni bmden. 2. stricken,
z. siehe?. 197-
kötözni Linden.
iiörüäni hadern, zanken.
Követ Gesandte.
AW
- llioa ti
5'd lic
«yür.,
-/M
á Irdir k
ÄMkttl
UÄc.L
Lrnklm
Is Mlh, li
Zklidivtz.
,:nár.
WM
MWhMN.
álom Aü
:! üLi
A Lme,
OMk.
1/7
ÄÄcit s.
H >'kkil,
^latllkoi
Ä!I S-c,
M
* TüG
Könyv, könyöv Buch. 2. követni um Verzeihung bit- H.
Zäher. tcn. 2. nachfolg.n.
Koxe2ö8 untersetzt, kurz Kö? Gemein. 2. Raum zwä
und dick. schen etwas, s. zwischen.
Köpenyes Mantel. Kö^el nahe.
Köppeutenl schlucken, für, közeledd nähender.
flen. --.
Köxöly, köxn Schrepftopf.
2. Butterfaß.
Környék Gegend/ Revir,
Umfang.
Környüi um.
Köröm Nagel, 2. Klagen.
Körös Spanische Mucke.
2. Wundholz.
Körös - körül rings UM.
Körötkt, KereLt Lreutz.
Körtvely Birn.
Körül um. siehe x>. 86, und
88.
Kösöotyö Spange, Heft.
Kömöny Kümmel.
Kömeve.8 Maurer.
Könnyű leicht, gering.
Köntös Gewand, Rock.
Köny Th rauen -
Könyök Ellenbogen.
Könyörögni demüthtg Lid Kövér fett, feist/ "
ten, anflehen. Követ Gesandte.
Könyörülni, kenyerülni Követem ich bitte um Ver>
sich erbarmen. geben. 2. ich folge nach.
tcn. 2. nachfolg.n.
" z-'i-
schen etwas. Z. zwischen.
Kö^el nahe.
Kö^sp Mitte. 2. Mittel-
mässig.
Köpött, Kö/tt zwischen, un-
ter, siehe x>, 86. und 88.
KÖL6, Kö22L darunter,
darzwischen.
KÓ2ÜÍ, Köriül ans, von.
siehe x. 88- Közülünk.
Kükercs, Kükörcs Tag.
2. Schlafkraut.
Knläeni senden, schicken.
Kni-kölä Vorstadt, Revier.
Knlö, Külü Radspeiche- Gö '
Küllöbb siehe Killeob. -
Knlömb sonderer.
Külön besonders. 2. allein
Kni-