W (o) W
57
^"ecl, nsäü, neäv Feuchte- Nevek, nölók, nyúlok
Ne§e6 Hoffart-
dleg^, nech v.er-
Ne§/eci, necheä vierte
Thell-
Nelier schwer, wichtig-
Ndliol, nedűi, nidol dort
und da. . ^ .. . .
Nekem, nekem mir, ne- Ninos es ist nicht, 2. es
künk nekünk uns, siehe
x. 21.
Nel, näl siehe x. 86. und
89- ,
Nélkül, nelknl ohne-
dem nein, 2. Geschlecht.
Nema stumm.
Nemei, nemel^, nemell,
nemes jemand, 1
> wisier, einer.
Elemes Edel, edler.
Meinet Deutscher.
Nems2 Bure,
ich wachse.
Nerni schauen.
Nida zuweil, bisweilen.'
Nikon, nőikor das Knir-
schen.
Nil, nM Pfeil.
Níini, nyílni sich öfnen.
hat nicht , siehe 9. 137.
Nitni, n/iwi öfnen.
Niv Made, nivesmadicht.
No! nob^a! nolkl^L! wohl-
an! lustig! Louragel
Noda obschon.
NoLosa, nolkola, nolko-
i^a Bett, Lager,
ein ge- Nóta Melodey, Arie.
Noäetani ermahnen, et-
was zugleich anzugreifen.
Nógatni Lust machen.
Scheer- No, Nó Ehefrau. 2. Ge-
wölle. mahlinn.
Néminemű ein gewisser. Nöni, nölni, n^olni wach-
Nemmen fast gleich, gleich- sen.
sam, beynahe. NösEhemann, 2. Mannleim
nennet Geschlecht. Nöllen^, n^ollen^ Weib-
Nene die ältere Schwester, lein, von Thieren zu re-
Nep Volk, Pöbel. den.
Nesxoi^a Messel. NolMi Beylag halten, Heu-
Nest , null, n^ulkt 7 nyull rathen.
Zobel. N^-aK Hals.
Nelle Anastasia. Nzms Schaar, Heerde, 2.
Nev Namen. Freundlichkeit.
Nevskellni erwachsen, er- Nvál der Speichel, Geis-
zogen werden. ftr.
Nevelni zeugen, verpflegen. Nyaláb Armvoll / Buschel,
ernehren.
Nevetni lachen. v 5 N^z.-
57
^"ecl, nsäü, neäv Feuchte- Nevek, nölók, nyúlok
Ne§e6 Hoffart-
dleg^, nech v.er-
Ne§/eci, necheä vierte
Thell-
Nelier schwer, wichtig-
Ndliol, nedűi, nidol dort
und da. . ^ .. . .
Nekem, nekem mir, ne- Ninos es ist nicht, 2. es
künk nekünk uns, siehe
x. 21.
Nel, näl siehe x. 86. und
89- ,
Nélkül, nelknl ohne-
dem nein, 2. Geschlecht.
Nema stumm.
Nemei, nemel^, nemell,
nemes jemand, 1
> wisier, einer.
Elemes Edel, edler.
Meinet Deutscher.
Nems2 Bure,
ich wachse.
Nerni schauen.
Nida zuweil, bisweilen.'
Nikon, nőikor das Knir-
schen.
Nil, nM Pfeil.
Níini, nyílni sich öfnen.
hat nicht , siehe 9. 137.
Nitni, n/iwi öfnen.
Niv Made, nivesmadicht.
No! nob^a! nolkl^L! wohl-
an! lustig! Louragel
Noda obschon.
NoLosa, nolkola, nolko-
i^a Bett, Lager,
ein ge- Nóta Melodey, Arie.
Noäetani ermahnen, et-
was zugleich anzugreifen.
Nógatni Lust machen.
Scheer- No, Nó Ehefrau. 2. Ge-
wölle. mahlinn.
Néminemű ein gewisser. Nöni, nölni, n^olni wach-
Nemmen fast gleich, gleich- sen.
sam, beynahe. NösEhemann, 2. Mannleim
nennet Geschlecht. Nöllen^, n^ollen^ Weib-
Nene die ältere Schwester, lein, von Thieren zu re-
Nep Volk, Pöbel. den.
Nesxoi^a Messel. NolMi Beylag halten, Heu-
Nest , null, n^ulkt 7 nyull rathen.
Zobel. N^-aK Hals.
Nelle Anastasia. Nzms Schaar, Heerde, 2.
Nev Namen. Freundlichkeit.
Nevskellni erwachsen, er- Nvál der Speichel, Geis-
zogen werden. ftr.
Nevelni zeugen, verpflegen. Nyaláb Armvoll / Buschel,
ernehren.
Nevetni lachen. v 5 N^z.-