__W(o)W 93
r.Die káva äerivata inüäom, ülS:
ke^äuäöm ich werde angefangen, von ke-äüm ich
sänge an.
büntstüäüm. ich werde gestrafet, von büntet ich
bestrafe
Wie auch die so gennante Mauäativa > und kotsntia-
11a Verba, als:
Iratok ich lasse schreiben.
Item irbatok ich kann schreiben.
Die ausführliche Herleitung von diesen ist zusehen xa§. 6z.
2. Die eme öftere Uebung bedeuten (^requentati-
va) werden hergeleitet von andern Zeitwörtern,
wo man zu der Fundamentalperson das äoZaiok,
oder 6eZele§ zusetzet, als:
ír er schreibet, iräoZalok öfter oder sachte schreibe-
üi er sitzet, üiäsZslek ich sitze öfter.
Man spricht auch lang: vo§äio§, äs§sle§, als: rr-
cloZalok. Damals aber heisset es öfter und langsam
schreiben.
Item Mtt Zusetzung der Sylben o^Ltom, oder erstem,
als:
Käft er treibet, oder wirft, KaftoZatom öfter, sachte
treibe, werfe.
lksci er klaubet LeäeZetem ich klaube nach und nach
klaube öfter.
Wie auch mit Zusetzung der Syllbe 6o5om, als:
kax, er fanget, kaxaosom ich fange öfter, ich tappe
nach etwas-
Imgleichen mit Zusetzung der Sylbe 6020m, als:
Kor6om, Kor6o2om ich trage öfter.
to§ er fangt, LoZäo-om ich fange oft, oder rach und
nach zusammen fange.
VI. Anmerkung.
Wie die Beywöter (^.äverbis) hergeleitet werden,
ist zu sehen xs§. 97.
r.Die káva äerivata inüäom, ülS:
ke^äuäöm ich werde angefangen, von ke-äüm ich
sänge an.
büntstüäüm. ich werde gestrafet, von büntet ich
bestrafe
Wie auch die so gennante Mauäativa > und kotsntia-
11a Verba, als:
Iratok ich lasse schreiben.
Item irbatok ich kann schreiben.
Die ausführliche Herleitung von diesen ist zusehen xa§. 6z.
2. Die eme öftere Uebung bedeuten (^requentati-
va) werden hergeleitet von andern Zeitwörtern,
wo man zu der Fundamentalperson das äoZaiok,
oder 6eZele§ zusetzet, als:
ír er schreibet, iräoZalok öfter oder sachte schreibe-
üi er sitzet, üiäsZslek ich sitze öfter.
Man spricht auch lang: vo§äio§, äs§sle§, als: rr-
cloZalok. Damals aber heisset es öfter und langsam
schreiben.
Item Mtt Zusetzung der Sylben o^Ltom, oder erstem,
als:
Käft er treibet, oder wirft, KaftoZatom öfter, sachte
treibe, werfe.
lksci er klaubet LeäeZetem ich klaube nach und nach
klaube öfter.
Wie auch mit Zusetzung der Syllbe 6o5om, als:
kax, er fanget, kaxaosom ich fange öfter, ich tappe
nach etwas-
Imgleichen mit Zusetzung der Sylbe 6020m, als:
Kor6om, Kor6o2om ich trage öfter.
to§ er fangt, LoZäo-om ich fange oft, oder rach und
nach zusammen fange.
VI. Anmerkung.
Wie die Beywöter (^.äverbis) hergeleitet werden,
ist zu sehen xs§. 97.