84
Ornamentik.
Bonssel, N.: Seer aerdige grotissen, dienstlich alle die de
teyckenkonst hanteren. 4. 1684. (Grotesken.)
Modelle für mechanische Künstler, in Absicht auf geschmackvolle
Verzierungen und schöne Formen. Fol.
Architektonisches Laubwerk und andere Verzierungen. Fol.
Hiibscli, H.: Architektonische Verzierungen für Künstler und
Handwerker. Fol. Frankfurt 1823.
Bnlil, F. C.: Ideen zu Verzierungen, für Künstler und Hand-
werker. Fol. Cassel.
Böttielier, C.: Ornamenten-Schule. Ein Studien-Cursus für
die Zeichnung und Erfindung des Ornamentes. Fol. Berlin 1838.
-—: Neuestes Ornamenten-Werk. Fol. Potsdam 1847.
Ilessemer, F. M.: Arabische und alt-italienische Bau-Verzie-
rungen, gesammelt und gezeichnet und mit erläuterndem Text begleitet.
Fol. Berlin 1842.
Creifs, M.: Zinkgufs-Ornamente nach Zeichnungen von Schinkel,
Stüler etc. Fol. Berlin 1844.
Ornamentenbuch. Farbige Verzierungen für Fabrikanten, Zimmer-
maler und andere Baugewerke. 4. München.
Petitot, Chev. E. A.: Suite de vases tirees du cabinet de M.
de Tillot, Marquis de Felino, et gravees ä l’eau forte, par B. Bossi.
Fol. Parme 1764. (Vasen aus dem Cabinet de Tillot.)
Bossfi, B.: Mascarade ä la Greque. Fol. Parme 1771. (Komi-
sche Zusammenstellung von Verzierungen.)
Richardson, G.: New designs of vases and tripods, decorated
in the antique taste. 4. London 1793. (Vasen und Dreifüfse.)
Per cier et Fontaine: Recueil de decorations interieures, com-
prenant tout ce qui a rapport ä l’ameublement. Fol. Paris 1812. (De-
corationen zur Möblirung von Zimmern.)
Collection de meubles et objets de gout, comprenant tout ce qui
a rapport ä l’ameublement, tel que vases, tripieds, candelabres, cano-
lettes etc. Fol. Paris. (Meubles, Vasen, Dreifüfse, Candelaber etc.)
Forty, J. F.: Sculptures en bronce, contenant girandoles, flam-
beaux, feux, pendules etc. Paris. (Broncesculpturen als Girandolen,
Leuchter etc.)
Ornamentik.
Bonssel, N.: Seer aerdige grotissen, dienstlich alle die de
teyckenkonst hanteren. 4. 1684. (Grotesken.)
Modelle für mechanische Künstler, in Absicht auf geschmackvolle
Verzierungen und schöne Formen. Fol.
Architektonisches Laubwerk und andere Verzierungen. Fol.
Hiibscli, H.: Architektonische Verzierungen für Künstler und
Handwerker. Fol. Frankfurt 1823.
Bnlil, F. C.: Ideen zu Verzierungen, für Künstler und Hand-
werker. Fol. Cassel.
Böttielier, C.: Ornamenten-Schule. Ein Studien-Cursus für
die Zeichnung und Erfindung des Ornamentes. Fol. Berlin 1838.
-—: Neuestes Ornamenten-Werk. Fol. Potsdam 1847.
Ilessemer, F. M.: Arabische und alt-italienische Bau-Verzie-
rungen, gesammelt und gezeichnet und mit erläuterndem Text begleitet.
Fol. Berlin 1842.
Creifs, M.: Zinkgufs-Ornamente nach Zeichnungen von Schinkel,
Stüler etc. Fol. Berlin 1844.
Ornamentenbuch. Farbige Verzierungen für Fabrikanten, Zimmer-
maler und andere Baugewerke. 4. München.
Petitot, Chev. E. A.: Suite de vases tirees du cabinet de M.
de Tillot, Marquis de Felino, et gravees ä l’eau forte, par B. Bossi.
Fol. Parme 1764. (Vasen aus dem Cabinet de Tillot.)
Bossfi, B.: Mascarade ä la Greque. Fol. Parme 1771. (Komi-
sche Zusammenstellung von Verzierungen.)
Richardson, G.: New designs of vases and tripods, decorated
in the antique taste. 4. London 1793. (Vasen und Dreifüfse.)
Per cier et Fontaine: Recueil de decorations interieures, com-
prenant tout ce qui a rapport ä l’ameublement. Fol. Paris 1812. (De-
corationen zur Möblirung von Zimmern.)
Collection de meubles et objets de gout, comprenant tout ce qui
a rapport ä l’ameublement, tel que vases, tripieds, candelabres, cano-
lettes etc. Fol. Paris. (Meubles, Vasen, Dreifüfse, Candelaber etc.)
Forty, J. F.: Sculptures en bronce, contenant girandoles, flam-
beaux, feux, pendules etc. Paris. (Broncesculpturen als Girandolen,
Leuchter etc.)