57
Die Renovierung des dem Andenken des im Jahre 1797 ver-
storbenen Direktors der Akademie Bernhard Rode auf dem alten
Marienkirchhofe vor dem Prenzlauer Thore seitens der Akademie
im Jahre 1854 errichteten Denkmals sowie die fernere Unterhaltung
des Grabes und des Denkmals wurde beschlossen.
Der Kunstgelehrte Dr. Karl Gaedertz in Lübeck beging am
7. September die Feier des sechzigjährigen Doktorjubiläums. Ihm
sandte die Akademie aus Anlass dieses seltenen Ereignisses eine
Glückwunschadresse.
In Verfolg ihres am 10. Juni 1898 gefassten Beschlusses ver- Ausstellungen,
anstaltete die Akademie in ihren Ausstellungsräumen im Akademie-
gebäude Unter den Linden eine Ausstellung von Arbeiten des am
30. Mai 1898 zu Rom verstorbenen Professors Friedrich Geselschap.
Sie umfasste eine reiche Auswahl von Cartons, Skizzen und Ent-
würfen seiner Hand und gab ihrer Reichhaltigkeit wegen ein klares
Bild von der Grösse und hervorragenden Bedeutung Geselschaps.
Die Ausstellung war nach der Vorbesichtung am 29. Oktober,
die sich unmittelbar an die Geselschap’sche Gedächtnisfeier
anschloss, dem Publikum bis zum 24. November zugänglich.
An diese Ausstellung reihte sich in der ersten Hälfte des Dezember
eine solche der Konkurrenz-Entwürfe für die Ausschmückung des
Rathaussaales in Altona und für einen monumentalen Brunnen in
Bromberg, die infolge Ausschreibens des Ministeriums zur Beurteilung
durch die Landeskunstkommission eingereicht worden waren.
Vom 21. Dezember bis Ende Januar hat die Akademie Gemälde
und Studien ihres Ordentlichen Mitgliedes, des Malers Francesco
Paolo Michetti in Francavilla a mare ausgestellt. Der über diese
Ausstellung herausgegebene Katalog weist 325 Nummern nach; die
Ausstellung selbst, die etliche Hauptwerke und zahlreiche Studien
des Meisters enthielt, gab einen vollständigen Ueberblick über die
eigenartige Entwicklung und das künstlerische Schaffen Michettis.
Von Anfang Februar bis Mitte April waren die Ausstellungs-
räume der Freien Photographischen Vereinigung überlassen worden.
Sie veranstaltete in ihnen eine vom 6. Februar bis 3. April währende
Elit e aus Stellung internationalen Charakters für künstlerische Photo-
gramme. Sie war in jeder Beziehung reich beschickt und erfreute
sich eines regen Besuches.
Die Renovierung des dem Andenken des im Jahre 1797 ver-
storbenen Direktors der Akademie Bernhard Rode auf dem alten
Marienkirchhofe vor dem Prenzlauer Thore seitens der Akademie
im Jahre 1854 errichteten Denkmals sowie die fernere Unterhaltung
des Grabes und des Denkmals wurde beschlossen.
Der Kunstgelehrte Dr. Karl Gaedertz in Lübeck beging am
7. September die Feier des sechzigjährigen Doktorjubiläums. Ihm
sandte die Akademie aus Anlass dieses seltenen Ereignisses eine
Glückwunschadresse.
In Verfolg ihres am 10. Juni 1898 gefassten Beschlusses ver- Ausstellungen,
anstaltete die Akademie in ihren Ausstellungsräumen im Akademie-
gebäude Unter den Linden eine Ausstellung von Arbeiten des am
30. Mai 1898 zu Rom verstorbenen Professors Friedrich Geselschap.
Sie umfasste eine reiche Auswahl von Cartons, Skizzen und Ent-
würfen seiner Hand und gab ihrer Reichhaltigkeit wegen ein klares
Bild von der Grösse und hervorragenden Bedeutung Geselschaps.
Die Ausstellung war nach der Vorbesichtung am 29. Oktober,
die sich unmittelbar an die Geselschap’sche Gedächtnisfeier
anschloss, dem Publikum bis zum 24. November zugänglich.
An diese Ausstellung reihte sich in der ersten Hälfte des Dezember
eine solche der Konkurrenz-Entwürfe für die Ausschmückung des
Rathaussaales in Altona und für einen monumentalen Brunnen in
Bromberg, die infolge Ausschreibens des Ministeriums zur Beurteilung
durch die Landeskunstkommission eingereicht worden waren.
Vom 21. Dezember bis Ende Januar hat die Akademie Gemälde
und Studien ihres Ordentlichen Mitgliedes, des Malers Francesco
Paolo Michetti in Francavilla a mare ausgestellt. Der über diese
Ausstellung herausgegebene Katalog weist 325 Nummern nach; die
Ausstellung selbst, die etliche Hauptwerke und zahlreiche Studien
des Meisters enthielt, gab einen vollständigen Ueberblick über die
eigenartige Entwicklung und das künstlerische Schaffen Michettis.
Von Anfang Februar bis Mitte April waren die Ausstellungs-
räume der Freien Photographischen Vereinigung überlassen worden.
Sie veranstaltete in ihnen eine vom 6. Februar bis 3. April währende
Elit e aus Stellung internationalen Charakters für künstlerische Photo-
gramme. Sie war in jeder Beziehung reich beschickt und erfreute
sich eines regen Besuches.