Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1899 [1. Oktober 1898 - 1. Oktober 1899]

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1899_78/0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
90

Struktur, Gesang- und Direktionsübung, sowie gregorianischer
Gesang.
Eine Änderung des Unterrichtslehrplans hat während der
Berichtszeit nicht stattgefunden. Für das Jahr 1899/1900 ist der
UNTERRICHTSLEHRPLAN
wie folgt festgesetzt worden.
Orgelspiel:
Der Direktor,
Organist und Chordirigent Carl Thiel,
Organist und Chordirigent Arthur Egidi.
Klavierspiel:
Professor Albert Löschhorn.
Violinspiel:
Professor Hermann Schroeder.
Harmonielehre:
Der Direktor.
Kontrapunkt und Formenlehre:
Der Direktor.
Partiturspiel:
Professor Hermann Schroeder.
Orgelstruktur:
Organist und Chordirigent Carl Thiel.
Gesang und Direktionsübung:
Königlicher Musikdirektor Professor Theodor Krause.
Gregorianischer Gesang:
Organist und Chordirigent Carl Thiel.
Die Zahl der Eleven betrag:
Eleven Hospitanten
im Wintersemester 1898/99 . 20 7
gegen 20 Eleven und 6 Hospitanten im Vorjahre,
im Sommersemester 1899 . 20 7
gegen 20 Eleven und 5 Hospitanten im Vorjahre.
Ihrer Nationalität nach waren die Schüler in beiden Semestern
Angehörige des preussischen Staates.
Am 27. Juni vollendete der Lehrer Professor Albert Lösch-
horn sein 80. Lebensjahr. Zu seiner Ehrung fand im Saale des
Instituts, veranstaltet von den Lehrern und Eleven desselben, eine
Feier durch Gesang, Ansprachen und Ueberreichung einer Adresse
seitens des Lehrerkollegiums statt; an dem zur Vorfeier am
 
Annotationen