Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1901 [1. Oktober 1900 - 1. Oktober 1901]

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1901_81/0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
65

Von den Stipendiaten der Akademie verblieb der Maler Stipendiaten.
Erwin Küsthardt (Grosser Staatspreis 1898) nach Ablauf seines
Stipendiums in Rom, wo ihn im Frühjahr 1901 der Tod ereilte.
Dem Architekten Heinrich Kreis in Dresden (Grosser Staats-
preis 1899), der zum Antritt des zweiten Teils seiner Studienreise,
trotz wiederholter Aufforderung, keinerlei Anstalten traf, wurde
wegen seines Verhaltens der Akademie gegenüber der zweite Teil
des Stipendiums entzogen.
Von den Stipendiaten, denen zum Antritt ihrer Studienreisen
bisher Ausstand gewährt worden war, haben
a) der Architekt Alfred Amman, Stipendiat der von Rohr-
sehen Stiftung 1898, seine Studienreise jetzt beendet;
b) der Architekt, Landbauinspektor Otto Schmalz (Grosser
Staatspreis 1892) seine Studienreise ins Ausland mit
Genehmigung des Senates im Frühjahr 1901 zunächst
unterbrochen, aber im Herbst 1901 zu Ende geführt;
c) der Bildhauer Alexander (Sandor) Jaray (Erster Michael
Beer-Preis 1899) seine Studienreise nach Italien vollendet.
Von den vorjährigen Stipendiaten sind nach Beendigung ihrer
Studien der Architekt Max Fritsche (Grosser Staatspreis), der
Maler Jehudo Epstein (Erster Michael Beer-Preis) in ihre Heimat,
und der Bildhauer Hermann Möller (Dr. Paul Schultze-Preis)
nach Berlin zurückgekehrt, während die Bildhauer August Kraus
(Grosser Staatspreis) und Joseph Limburg (Zweiter Michael
Beer-Preis) zunächst noch in Rom verblieben.
Von den diesjährigen Stipendiaten hat der Maler Siegmund
Lipinsky (Grosser Staatspreis) zum Antritt seiner Studienreise
Ausstand bis zum Frühjahr 1902 erhalten; der Architekt Karl Ziegler
(Grosser Staatspreis), der Bildhauer Georg Rudolph Hengsten-
berg (Dr. Paul Schultze-Preis), der Bildhauer Jakob Plessner
(Erster Michael Beer-Preis) und der Musiker Siegfried Fall
(Zweiter Michael Beer-Preis) haben die ihnen statutenmässig ob-
liegenden Studienreisen nach Italien angetreten.
Ueber die nicht staatlichen, besonderen Stipendien- Stipendien,
fonds der Akademie für Studienzwecke ist folgendes zu
berichten: *)
*) Die unter Verwaltung des Senates für die Meisterateliers und der der
akademischen Unterrichtsanstalten stehenden Stipendien-Fonds sind hier nicht
aufgeführt.
 
Annotationen