Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1903 [1. Oktober 1902 - 1. Oktober 1903]

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1903_84/0107
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
105

7. Militärmusik:
Armeemusikinspizient Professor Gustav Rossberg.
B. Abteilung für Gesang.
1. Gesang:
Professor Adolf Schulze, Vorsteher,
„ Felix Schmidt,
Königlicher Musikdirektor Professor Max Stange,
Frau Professor Elise Breiderhoff,
Königliche Kammersängerin Frau Emilie Herzog,
Königlicher Hofopernsänger Paul Knüpfer,
Fräulein Helene Jordan,
Fräulein Meta Lippold.
2. Deklamation:
Fräulein Elise Bartels.
3. Dramatischer Unterricht:
Königlicher Hilfsregisseur Ernst Braunschweig.
4. Italienische Sprache:
Frau Marie Gagliardi.
5. Physiologie der Stimme, Hygiene des Gesanges und
musikalische Akustik:
Dr. med. Theodor Flatau.
6. Korrepetition:
Richard Rössler.
C. Abteilung für Orchesterinstrumente.
1. Violine:
Direktor Professor Dr. Josef Joachim, Vorsteher,
Professor Emanuel Wirth,
Königlicher Erster Konzertmeister Professor Karl
Halir,
Professor Andreas Moser,
„ Karl Markees,
Fräulein Gabriele Wietrowetz,
Konzertmeister Karl Klingler.
2. Violoncell:
Professor Robert Hausmann.
3. Kontrabafs:
Königlicher Kammermusiker Maximilian Skibicki.
4. Flöte:
Königlicher Kammermusiker Emil Prill.
 
Annotationen