Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1903 [1. Oktober 1902 - 1. Oktober 1903]

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1903_84/0108
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
106

5. Oboe, Oboe d’amore, Blasensemblespiel, Englisch Horn:
Königlicher Kammermusiker Georg Eberhardt.
6. Klarinette:
Königlicher Kammervirtuos Professor Oskar Schubert.
7. Fagott:
Musiker Arnold Frühauf.
8. Horn:
Königlicher Opernchordirigent Kammermusiker Hugo
Rüdel.
9. Posaune:
Königlicher Kammermusiker Paul Weschke.
10. Trompete:
Königlicher Kammermusiker Karl Höhne.
11. Harfe:
Königlicher Kammervirtuos Wilhelm Posse.
D. Abteilung für Klavier und Orgel.
1. Klavier:
Professor Ernst Rudorff, Vorsteher,
Königlicher Hofpianist Professor Heinrich Barth,
Professor Georg von Petersenn,
Professor Karl Heymann,
Musiker Ludwig Hirschberg,
Fräulein Marie Bender,
Fräulein Adelgunde Hanne,
Musiker Max Dettmann,
Klavierlehrer Curt Boern er.
2. Klavier und Ensemblespiel:
Professor Johannes Schulze.
3. Orgel:
Professor Franz Schulz,
Organist Otto Becker.
Die Königliche Sammlung alter Musik-
instrumente
in dem Gebäude der Königlichen akademischen Hochschule für
Musik in Charlottenburg, Fasanenstrafse 1 (Portal 4) befindlich
und unter Verwaltung des Professors an der Berliner Universität
Dr. Oskar Fleischer stehend, ist nunmehr durch ministeriellen
 
Annotationen