Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1908 [1. Oktober 1906 - 1. Oktober 1908]

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1908_92/0151
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
147

B. Geschäftsjahr vom I. Oktober 1907 bis dahin 1908.
Der kommissarische Vorsitzende Professor Adolf Schulze
führte in diesem Jahre die Geschäfte allein.

Das Lehrerkollegium
im Sommersemester 1908
Von diesen waren:
bestand im Wintersemester aus 53,
aus 55 Personen.
Ab- Voll- Nicht voll- In
a) im Wintersemester
1907/1908
teilungs- beschäf- beschäftigte Summa
vor- tigte Lehrer und Per-
steher Lehrer Hilfslehrer sonen
1. männliche.
2. weibliche .
• • 3 17 23 43
. . — 4 6 10
zusammen
• • 3 21 29 53

b) im Sommersemester 1908

1. männliche. .
2. weibliche . . .
• • 3 18 23 44
• • — 4 7 11
zusammen
• ■ 3 22 30 55

Auch in diesem Jahre wirkten Chor und Orchester der
Hochschule bei der von der Akademie am 27. Januar 1908
aus Anlafs des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät
des Kaisers und Königs veranstalteten Festfeier in gewohnter
Weise mit.
Abgesehen hiervon war der Chor der Hochschule unter
Leitung seines Dirigenten, des Professors Adolf Schulze, tätig:
a) am 3. November 1907 gelegentlich der für den am
15. August 1907 verstorbenen Professor Dr. Josef
Joachim im grofsen Konzertsaale der Hochschule
veranstalteten Gedächtnisfeier,
b) am 23. November 1907 bei dem in der Kaiser Wilhelm
Gedächtniskirche zum Besten der unter dem Protektorat
der Kaiserin und Königin wirkenden »Frauenhilfe«
zur Pflege unbemittelter Kranken (Pflegestation VII)
veranstalteten Konzert,
c) am 12. Januar 1908 bei der vom Verein für Volks-
unterhaltung im Konzertsaale abgehaltenen 359. Volks-
unterhaltung,
d) am 13. Februar 1908 bei der ebenda unter Mitwirkung
des Philharmonischen Orchesters veranstalteten Auf-

10*
 
Annotationen