66
Im letzten Jahre hat der Künstler neben zahlreichen Staffel-
bildern ein grofses Bild »Ansicht von Hamburg« für das
Sitzungszimmer der Versicherungsgesellschaft Janus in Ham-
burg gemalt. Sein Bild »Abendstimmung im Hamburger
Hafen« wurde für die Städtische Galerie zu Frankfurt a. M.
angekauft.
Dem Geschichtsmaler Professor Arthur Kampf in Char-
lottenburg ist 1909 die Ausführung eines Wandgemäldes für
den Neubau der Königlichen Bibliothek übertragen worden.
Dasselbe hat »Friedrich der Grofse übergibt den Berliner Ge-
lehrten den Neubau der Königlichen Bibliothek« zum Vorwurf.
Ein von dem Künstler gemaltes Bild Sr. Majestät des Kaisers
ging in das Eigentum der Harvard-Universität in New York über.
Sein »Bildnis des Wirklichen Geheimen Rats Dr. Hinzpeter, Ex-
zellenz« wurde von Sr. Majestät dem Kaiser und König der
hiesigen Nationalgalerie überwiesen. Aufserdem schuf Professor
Kampf noch ein Porträt von Robert Barthels für die Städti-
sche Galerie in Bremen. Im Jahre 1910 vollendete der Künstler
in der Königlichen Bibliothek das obengenannte Wandgemälde,
und für den Kaiserlichen Automobilklub in Berlin sowie den
Sitzungssaal des Stahlhofes in Düsseldorf je ein grofses Bild
»Kaiser Wilhelm II.«. Daneben entstand eine gröfsere Anzahl
von Genrebildern und Bildnissen. Das erste gröfsere Bild des
Künstlers »Die letzte Aussage« aus dem Jahre 1885 wurde
von der Städtischen Galerie in Düsseldorf angekauft; ein Selbst-
bildnis erwarb das Städtische Museum in Halle.
Von den Werken des Malers Professors August von
Kaulbach in München wurde ein Ölbild »Tulpenstilleben«
vom bayerischen Staat angekauft.
Der Maler Professor Conrad Kiesel in Berlin hat eine
Anzahl Porträts von Privatpersonen geschaffen.
Sechs Radierungen von Professor Karl Koepping in
Charlottenburg gingen im Jahre 1909 durch Kauf und eine
weitere Radierung infolge Schenkung des Künstlers in das
Eigentum des hiesigen Königlichen Kupferstichkabinetts über.
Im November 1909 erwarb das Kupferstichkabinett der Biblio-
theque Nationale in Paris den gröfseren Teil seiner Original-
radierungen in Künstlerdrucken.
Im letzten Jahre hat der Künstler neben zahlreichen Staffel-
bildern ein grofses Bild »Ansicht von Hamburg« für das
Sitzungszimmer der Versicherungsgesellschaft Janus in Ham-
burg gemalt. Sein Bild »Abendstimmung im Hamburger
Hafen« wurde für die Städtische Galerie zu Frankfurt a. M.
angekauft.
Dem Geschichtsmaler Professor Arthur Kampf in Char-
lottenburg ist 1909 die Ausführung eines Wandgemäldes für
den Neubau der Königlichen Bibliothek übertragen worden.
Dasselbe hat »Friedrich der Grofse übergibt den Berliner Ge-
lehrten den Neubau der Königlichen Bibliothek« zum Vorwurf.
Ein von dem Künstler gemaltes Bild Sr. Majestät des Kaisers
ging in das Eigentum der Harvard-Universität in New York über.
Sein »Bildnis des Wirklichen Geheimen Rats Dr. Hinzpeter, Ex-
zellenz« wurde von Sr. Majestät dem Kaiser und König der
hiesigen Nationalgalerie überwiesen. Aufserdem schuf Professor
Kampf noch ein Porträt von Robert Barthels für die Städti-
sche Galerie in Bremen. Im Jahre 1910 vollendete der Künstler
in der Königlichen Bibliothek das obengenannte Wandgemälde,
und für den Kaiserlichen Automobilklub in Berlin sowie den
Sitzungssaal des Stahlhofes in Düsseldorf je ein grofses Bild
»Kaiser Wilhelm II.«. Daneben entstand eine gröfsere Anzahl
von Genrebildern und Bildnissen. Das erste gröfsere Bild des
Künstlers »Die letzte Aussage« aus dem Jahre 1885 wurde
von der Städtischen Galerie in Düsseldorf angekauft; ein Selbst-
bildnis erwarb das Städtische Museum in Halle.
Von den Werken des Malers Professors August von
Kaulbach in München wurde ein Ölbild »Tulpenstilleben«
vom bayerischen Staat angekauft.
Der Maler Professor Conrad Kiesel in Berlin hat eine
Anzahl Porträts von Privatpersonen geschaffen.
Sechs Radierungen von Professor Karl Koepping in
Charlottenburg gingen im Jahre 1909 durch Kauf und eine
weitere Radierung infolge Schenkung des Künstlers in das
Eigentum des hiesigen Königlichen Kupferstichkabinetts über.
Im November 1909 erwarb das Kupferstichkabinett der Biblio-
theque Nationale in Paris den gröfseren Teil seiner Original-
radierungen in Künstlerdrucken.