Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin
Beschreibung derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften in den Zimmern der Akademie über dem Königl. Marstalle auf der Neustadt ... öffentlich ausgestellt sind — 1797

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.48320#0018
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6

Brand war zugeschlageu — Sie
schreit, tobt und flucht. Man hat
Bellfort herbeygerufeu, er findet sie
wüthend von ihnen Buhldirnen um-
geben, die sich mit gebrannten Was«
fern laben.
X. Die todte Clarisse im väterlichen Hau-
se, von Nuß Hvwe, ihrer beständi-
gen Freundin, besucht. Niemand als
der Oberst Morden läßt sich sehen.
V. Der Oberst rächt feine Cousine. Lo»
welaee fällt sterbend zu seinen Füßen
und ruft: »O meine geliebte Clarisse,
nun bist du wohl gerächet.»
Sechs Vorstellungen aus Stolz und
Liebe von August Lafontaine.
g. Der Ritter Egbert spielt mit den schwar-
zen Locken der schönen Bertha.
I). Bertha kommt des Abends von Egberts
Schloß, und findet bey ihrem Vater
den Grafen von Mansfeld.
e. Egbert ßndet, da er von feiner Burg
zur Bertha gehen will, zwifchen den
Felsen die sanfte Agnes, und bleibt
bey ihr.
ch Agnes fällt in Egberts Arme, und ihre
Mutter giebt beiden ihren Secgen.
6. Bertha sendet den Grafen, um zu se-
hen, wo Egbert bleibt. Er ßndet
 
Annotationen