Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften zu Berlin
Beschreibung derjenigen Kunstwerke, welche von der Königlichen Akademie der Bildenden Künste und Mechanischen Wissenschaften in den Zimmern der Akademie über dem Königl. Marstalle auf der Neustadt ... öffentlich ausgestellt sind — 1797

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48320#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die Göttin Cervs wir dem Ährenkränze; ganz
hinken steht man Ackergeräthschasten; Anspie-
lungen auf Verbesserung der Städte, des
Landes, und auf die Anlage des Netzkangls
u. s. w.

SocrateS rettet dem AleiabideS das Leben
in der Schlacht. Ist in Leipzig befindlich.
Saul und David, in Königsberg befindlich.
Vom Herm Rektor Frijch.

Decke n st n ck e.
In dem Saal des Schlosses auf
der Pfauen-Insel bei) Potsdam.

Mittelstuck.

Aurora, welche dem Apoll auf seinem
Wagen von den Tagesstunden umgeben vor--
aufsbegk. Nach Guido Ncni.

N e b e n st ü ck e.

Die Entführung des HyazinkuS und die
Enkfschrnng des Gani)mcdeS nach Hannibal
Caraeci.
In der Eremitage des neuen
Gartens ani heiligen See.
An einer gewölbten Decke in acht Ab-
theilungen, eine figürliche Vorstellung der
Planeten, nebst einem Theis des Zodiakus,
 
Annotationen