rr
2. Apollonius von Tyana in Medaillon.
Unter dem Medaillon ist folgende Vor-
stellung. Einen zahmen Löwen, den inan
wie einen Hund am Ski icke an mehreren
Orten in Egypten herum geführt hatte,
brachte man auch in einen Tempel, wor-
in Apollonius faß. Als der Lowe den
Philosophen erblicke, warf er sich vor
ihm nieder und brüllte fo sehr, daß die
Umstehenden glaubten, er verlange etwas
von ihm. Apollonius sagte: Dieser Lowe
bedarf meiner Hülfe, denn es steckt eine
Menschenseele in ihm. Es ist Amasis,
der egyptische König aus dem Gebiete
von Sais re.
2 3. Zwei ruhende alte deutsche Krieger bei
einem Zelte. Mit Rothstein gezeichnet.
2 I) e. Zwei ländliche Scenen.
2 d. Vorstellungen verschiedener Gegenstände.
Vom Herrn Vicedirektor Frisch.
Oelgemälde.
Z. Friedrich II. schreibt nach der Schlacht bei
Torgau noch spät Abends in einer Kirche,
in der Nähe des Schlachtfeldes, auf den
Stufen des Altars, den Siegesbericht nach
Berlin.
zf. Orpheus hat durch das Spiel seiner Leyer
die Euryöire aus der Unterwelt befreyk.
H. Eurydice wird dem Orpheus zum zweiten-
mal entrissen.
6. Eine Scene aus dem Oberon.
2. Apollonius von Tyana in Medaillon.
Unter dem Medaillon ist folgende Vor-
stellung. Einen zahmen Löwen, den inan
wie einen Hund am Ski icke an mehreren
Orten in Egypten herum geführt hatte,
brachte man auch in einen Tempel, wor-
in Apollonius faß. Als der Lowe den
Philosophen erblicke, warf er sich vor
ihm nieder und brüllte fo sehr, daß die
Umstehenden glaubten, er verlange etwas
von ihm. Apollonius sagte: Dieser Lowe
bedarf meiner Hülfe, denn es steckt eine
Menschenseele in ihm. Es ist Amasis,
der egyptische König aus dem Gebiete
von Sais re.
2 3. Zwei ruhende alte deutsche Krieger bei
einem Zelte. Mit Rothstein gezeichnet.
2 I) e. Zwei ländliche Scenen.
2 d. Vorstellungen verschiedener Gegenstände.
Vom Herrn Vicedirektor Frisch.
Oelgemälde.
Z. Friedrich II. schreibt nach der Schlacht bei
Torgau noch spät Abends in einer Kirche,
in der Nähe des Schlachtfeldes, auf den
Stufen des Altars, den Siegesbericht nach
Berlin.
zf. Orpheus hat durch das Spiel seiner Leyer
die Euryöire aus der Unterwelt befreyk.
H. Eurydice wird dem Orpheus zum zweiten-
mal entrissen.
6. Eine Scene aus dem Oberon.