Ei'ri ganz vergoldeter Hierogchphenleuch-
ter zu drei Lichten.
Zjg2. Ein gleicher von antiker und vergolde-
ter Bronze zu drei Lichten.
Ein Spieltischleuchtec, im antiken Ge-
schmack und vergoldet.
Ein kleinerer.
HgZ. Ein antiker und vergoldeter Leuchter.
^g6. Ein Mumien-Leuchter, antik und ver-
goldet.
^!)7- Em kleiner Handleuchter, eben so.
Eine Bronze-Tasse ganz im Feuer ver-
goldet.
-l99- Ein Fruchtkorb ganz vergoldet mit einer
geschlissenen Krpstall - Schaale.
üoo. Zwei Briesdrücker, Lötoen vvrstellend,
der eine ganz vergoldet, der andere antik.
Lol. Ein Klingelzieher, ganz vergoldet.
Lc>2. Ein Besteck von N7essern, Gabeln und
Löffeln von Bronze (nicht von kaldari-
schem Erze), ganz im Feuer vergoldet.
L. GlaS-Fckuß-Sachen mit Bronze
verziert.
LoZ. Eine große Kelchvase, von weißem Fluß-
glase, mit vergoldeter Bronze reich verziert
und gemahlt, das Opfer der Iphigcuia
nach der Antike vorstellend.
üoch Zwei Stück mittlere Vasen, als Seiten-
stücke, mit Gruppen aus der Jliade, nach
Flachsmanu gewählt.
ter zu drei Lichten.
Zjg2. Ein gleicher von antiker und vergolde-
ter Bronze zu drei Lichten.
Ein Spieltischleuchtec, im antiken Ge-
schmack und vergoldet.
Ein kleinerer.
HgZ. Ein antiker und vergoldeter Leuchter.
^g6. Ein Mumien-Leuchter, antik und ver-
goldet.
^!)7- Em kleiner Handleuchter, eben so.
Eine Bronze-Tasse ganz im Feuer ver-
goldet.
-l99- Ein Fruchtkorb ganz vergoldet mit einer
geschlissenen Krpstall - Schaale.
üoo. Zwei Briesdrücker, Lötoen vvrstellend,
der eine ganz vergoldet, der andere antik.
Lol. Ein Klingelzieher, ganz vergoldet.
Lc>2. Ein Besteck von N7essern, Gabeln und
Löffeln von Bronze (nicht von kaldari-
schem Erze), ganz im Feuer vergoldet.
L. GlaS-Fckuß-Sachen mit Bronze
verziert.
LoZ. Eine große Kelchvase, von weißem Fluß-
glase, mit vergoldeter Bronze reich verziert
und gemahlt, das Opfer der Iphigcuia
nach der Antike vorstellend.
üoch Zwei Stück mittlere Vasen, als Seiten-
stücke, mit Gruppen aus der Jliade, nach
Flachsmanu gewählt.