102
Von Herrn E. T. Sachs.
593. Ein Nähkästchen von Perlenmutter und
Schildpatt gearbeitet.
Von Herrn Schleip,
Akademischem Künstler.
^94« 593« Zwei Pianoforte, eines in Flü-
gelform, das zweite in Lyrafvrm.
Von Herrn Johann Schneider,
Instrumentenmacher.
Z96. Ein Fortepiano in Tafelformat, nach
eigner Bauart.
Von Herrn F. Schilling,
Küster der St. Petri Gemeinde.
Arbeiten in Kork:
597. Die Löwenburg bei Kassel; in doppel-
tem Maaße, nach einem Kupferstich vom
Professor Richter.
Z98. Die NeichSprälatur Kaifersheim bei
Donauwörth; nach einem Lithographischen
Blatte.
Von Herrn E. T. Sachs.
593. Ein Nähkästchen von Perlenmutter und
Schildpatt gearbeitet.
Von Herrn Schleip,
Akademischem Künstler.
^94« 593« Zwei Pianoforte, eines in Flü-
gelform, das zweite in Lyrafvrm.
Von Herrn Johann Schneider,
Instrumentenmacher.
Z96. Ein Fortepiano in Tafelformat, nach
eigner Bauart.
Von Herrn F. Schilling,
Küster der St. Petri Gemeinde.
Arbeiten in Kork:
597. Die Löwenburg bei Kassel; in doppel-
tem Maaße, nach einem Kupferstich vom
Professor Richter.
Z98. Die NeichSprälatur Kaifersheim bei
Donauwörth; nach einem Lithographischen
Blatte.