vm
der letzten Woche der Ausstellung noch zur
Ansicht des Publikums kommen.
Die Bibliothek der Akademie
hat in diesen zwei Jahren durch Fortsetzung
mehrerer heftweise erscheinenden, und durch
Ankauf verschiedener neuern und wichtigen
Werke, ganz besonders aber durch das
Vermächtniß des verstorbenen Ehren-Mit-
gliedes der Akademie des Grafen von Le-
pell, durch welches z. B. das archäolo-
gische Fach über das doppelte vermehrt
wurde, einen so bedeutenden Zuwachs er-
halten, daß eö zu weitläuftig fein würde,
einzelnes davon hier aufzuführen. Gleich
nach dem Schlüsse der Ausstellung wird
diese Bibliothek zn bestimmten Stunden
von jungen Künstlern benutzt werden kön-
nen.
Auf gleiche Weife ist die Kupfer-
stich Sammlung vermehrt, und wieder
vorzüglich dadurch, daß der gedachte Gr^
von Lepell wie seine fämmtlichen artistischen
Bücher, auch seine ganze Kupferstichsamm-
lung der Akademie vermachte, wodurch der
ganze Vorrath der Kupferstiche so ansehn-
lich geworden ist, daß man jetzt mit dem
Ordnen eines Königlichen Kupferstich-Kn»
der letzten Woche der Ausstellung noch zur
Ansicht des Publikums kommen.
Die Bibliothek der Akademie
hat in diesen zwei Jahren durch Fortsetzung
mehrerer heftweise erscheinenden, und durch
Ankauf verschiedener neuern und wichtigen
Werke, ganz besonders aber durch das
Vermächtniß des verstorbenen Ehren-Mit-
gliedes der Akademie des Grafen von Le-
pell, durch welches z. B. das archäolo-
gische Fach über das doppelte vermehrt
wurde, einen so bedeutenden Zuwachs er-
halten, daß eö zu weitläuftig fein würde,
einzelnes davon hier aufzuführen. Gleich
nach dem Schlüsse der Ausstellung wird
diese Bibliothek zn bestimmten Stunden
von jungen Künstlern benutzt werden kön-
nen.
Auf gleiche Weife ist die Kupfer-
stich Sammlung vermehrt, und wieder
vorzüglich dadurch, daß der gedachte Gr^
von Lepell wie seine fämmtlichen artistischen
Bücher, auch seine ganze Kupferstichsamm-
lung der Akademie vermachte, wodurch der
ganze Vorrath der Kupferstiche so ansehn-
lich geworden ist, daß man jetzt mit dem
Ordnen eines Königlichen Kupferstich-Kn»