Gemälde und Zeichnungen.
29
Theodor Hosemann, in Berlin.
392. —Sonntags-Reiter.
393. — Die kleinen Faulenzer. Im Besitz des
Hrn. Thierarzt und Schmiedemeisters Raabe.
394. — Mutterken, ick sage Dir, puffe mir m'ch!
395. — Eine Bauernfamilie.
396. —Der Großvater und sein Enkelchen. ff
397. — Mephistopheles und Marta. Im Besitz des
Hrn. Buchhändlers Cornelius.
398. — Die faulen Maurer. Im Besitz des Hrn.
Maurermeisters Johannes.
399 — 401.—Genrebilder von dem Künstler selbst
zum Farbendruck lithographirt, gedruckt bei Win-
ckelmann u. Söhne, unter der Leitung von I.
Storch. In drei Rahmen.
402. — Mehrere Aquarellen in einem Rahmen.
403. —Schmuggler in einer Höhle, ff
404. — Robert und Bertrand. ff
405. —Liebespaar aus der Zopfzeit, ff
Woldemar Hottenroth,
aus Sachsen, in Rom.
406. — Eine Scene aus dem römischen Carneval.
Eigenth. des Hrn. Will). Ermeler.
407. —Neapolitan. Fischerkinder am Meeresstrande, ff
Philipp Hoyotl,
Genre- u. Portraitmaler in Breslau, früher in Düsseldorf.
408. —Die Pastorfamilie. Oelgemälde.
409. —Ein Portrait, Kniestück, halbe Lebensgröße.
29
Theodor Hosemann, in Berlin.
392. —Sonntags-Reiter.
393. — Die kleinen Faulenzer. Im Besitz des
Hrn. Thierarzt und Schmiedemeisters Raabe.
394. — Mutterken, ick sage Dir, puffe mir m'ch!
395. — Eine Bauernfamilie.
396. —Der Großvater und sein Enkelchen. ff
397. — Mephistopheles und Marta. Im Besitz des
Hrn. Buchhändlers Cornelius.
398. — Die faulen Maurer. Im Besitz des Hrn.
Maurermeisters Johannes.
399 — 401.—Genrebilder von dem Künstler selbst
zum Farbendruck lithographirt, gedruckt bei Win-
ckelmann u. Söhne, unter der Leitung von I.
Storch. In drei Rahmen.
402. — Mehrere Aquarellen in einem Rahmen.
403. —Schmuggler in einer Höhle, ff
404. — Robert und Bertrand. ff
405. —Liebespaar aus der Zopfzeit, ff
Woldemar Hottenroth,
aus Sachsen, in Rom.
406. — Eine Scene aus dem römischen Carneval.
Eigenth. des Hrn. Will). Ermeler.
407. —Neapolitan. Fischerkinder am Meeresstrande, ff
Philipp Hoyotl,
Genre- u. Portraitmaler in Breslau, früher in Düsseldorf.
408. —Die Pastorfamilie. Oelgemälde.
409. —Ein Portrait, Kniestück, halbe Lebensgröße.