Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32 Gemälde und Zeichnungen.
man unter dem violetten Streifen noch einen
Bogen, aber mir den grünen und violetten
Streifen, welcher Fall jedoch nur selten ein-
tritt.
Die vier letzten Bilder sind Skizzen, aber alle
in Oel gemalt, und die Landschaften sind Com-
Positionen nach den Regeln der Perspective ge-
zeichnet; so auch die Schatten nach dem Stande
der Sonne bestimmt.
Hummel/ in Weimar.
416.—Eine Landschaft. Eigenth. des Hrn. Prof.
Uber.

I. Jacob/ in Paris,
zur Zeit d. Ausstellung in Berlin, NeueFnedrichrgr. 22.
417. — Sujet nach dem Liede Berangers: „die
blinde Mutter," in Bezug auf den Vers „1ck8e,
V0U8 N6 P38." Privatbesitz.

F. Jakobi/
Schüler des Hrn. I. S. Otto, Louiscnstr. 12.
418.419. — PortraitS. Kniestücke in Oel gemalt.
420 421. — Portraits. Brustbilder desgl.
422. — Der Violin-Spieler. Kniestück deßgl.

Emil Jakobö/
Hofmaler in Gotha, Micgl. der Akademie.
423. — Eine die Cither in der Hand haltende junge
Griechin, in Abendbeleuchtung, f
 
Annotationen