Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
52

Gemälde und Zeichnungen.

Jacob Lehnen,
aus Hinterweiler, in Düsseldorf.
586. — Fruchtstück. Eigenth. des Rhein.-Westph.
Kunstvereins.
587. — Todtes Wild. Eigenthum des Posener
Kunstvereins.
Eduard Leist,
aus Berlin, Schüler d. Malers Otto, Neu-Cölna. W. 16.
588. — Bildniß eines Knaben, in Lel.
589. — Bildniß einer Dame.
590. — Desgl. eines Mannes.
591. — Deögl. einer Dame.
592. — Bildniß e. jungen Mannes; sämmtl. in Del.
593. — Drei Bildnisse in Aquarell, unter Einer
Nummer.
Heinr. Lengerich,
Prof, bei der Königl. Akademie, Bauschulplatz 3.
594. — Bildniß eines jungen Mannes.
595. — Nonne vom Orden der heil. Therese.
596. —Spanischer Franziskancr-Monch.
597. —Frau aus Nettuno bei Rom.
598. — Mädchen aus Albano bei Rom.
599. —Kleiner Pifferaro. Brustbild.

F. A. Leo,
Schüler des Hrn. Korneck, Manischer Platz 3.
600. — Herannahendes Gewitter. Genrebild; eigne
Composition. In Ocl.
 
Annotationen