Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XXIl

derer zahlreichen Meister für die Ausschmückung
öffentlicher Gebäude und Anlagen hier und in
Potsdam fortwährend in Anspruch genommen
wird, und daß gleichwohl viele und ausgezeichnete
Arbeiten berliner Künstler die schon erwähnte
münchener Kunstausstellung schmücken: so ge-
währt das Kunstleben unserer Hauptstadt das er-
freulichste Bild. An derAusschmückung des neuen
Museums mit Wandgemälden arbeiteten, außer-
dem Direktor von Kaulbach, der in der Aus-
führung seiner großartigen Schöpfungen fort-
fährt, im Niobidensaal die Meister Becker,
Henning und Käselowski, sowie nach Ge-
nelli'schen Entwürfen Peters. Eine Reihe
mythologischer Darstellungen aus der griechi-
schen Heroensage, in zusammen 20 Bildern,
wurde stcreochromisch von ihnen beendigt.
Die Heroen Herakles, Theseus, Bellerophon
und Jason in der achteckigen Kuppel sind nach
Entwürfen von Daege und Hopfgarten
ebenfalls stereochromisch ausgeführt. Ferner
malte Pape in dem Saal für römische Kunst
einen Cyklus architektonischer und landschaft-
licher Darstellungen des alten Roms und Pom-
pejl's, 17 größere und kleinere Kompositionen
in Wachsfarben. In der großen südlichen
Kuppel am Verbindungsgange mit dem alten
 
Annotationen