Bildwerke.
61
C. Pfeuffer,
Königl. Hof- und erster Münz-Medailleur.
724. — Medaillon, Bildniß Sr. Maj. Friedrich
Wilhelm IV.
725. — Bildnisse Sr. Maj. Friedrich Wilhelm IV.
zu folgenden Münzen: H, s, 4, Thlr., 1 in
Sgr., 7-, 7- n. 7 Frd'or.
726. — 7- Thlr. für das Kurfürstenthum Hessen
a, ^voi'8: Bildniß Sr. Königl. Hoheit des Kur-
fürsten.
ll. Novors: Das Kurfürstliche Wappen.
727. — Preis-Medaille für die Gewerbe-Ausstel-
lung zu Stettin.
728. — Ein Bildniß in Medaillon.
Christian Rauch,
Hofbildhauer Sr. Maj. des Königs, Professor und Mit
glied des Senats der Königl. Akad. der Künste.
729. — Lebensgroße Büste in Marmor: Alexander
von Humboldt.
C. Richter,
Bildhauer.
736. — Ein Mädchen mit einer Ziege sich neckend.
I. C. Schall.
M. s. oben Nr. 374—480.
731. — Ehristuskopf, über Lebensgroß. Gyps-
Modell zum Grabsturz bestimmt. (Preis-Auf-
gabe.)
61
C. Pfeuffer,
Königl. Hof- und erster Münz-Medailleur.
724. — Medaillon, Bildniß Sr. Maj. Friedrich
Wilhelm IV.
725. — Bildnisse Sr. Maj. Friedrich Wilhelm IV.
zu folgenden Münzen: H, s, 4, Thlr., 1 in
Sgr., 7-, 7- n. 7 Frd'or.
726. — 7- Thlr. für das Kurfürstenthum Hessen
a, ^voi'8: Bildniß Sr. Königl. Hoheit des Kur-
fürsten.
ll. Novors: Das Kurfürstliche Wappen.
727. — Preis-Medaille für die Gewerbe-Ausstel-
lung zu Stettin.
728. — Ein Bildniß in Medaillon.
Christian Rauch,
Hofbildhauer Sr. Maj. des Königs, Professor und Mit
glied des Senats der Königl. Akad. der Künste.
729. — Lebensgroße Büste in Marmor: Alexander
von Humboldt.
C. Richter,
Bildhauer.
736. — Ein Mädchen mit einer Ziege sich neckend.
I. C. Schall.
M. s. oben Nr. 374—480.
731. — Ehristuskopf, über Lebensgroß. Gyps-
Modell zum Grabsturz bestimmt. (Preis-Auf-
gabe.)