Remuneration wurde dem Bildhauer Julius
Moser aus Berlin zuerkannt. Die Pen-
sionäre der Akademie Kießling und WerreS
befinden sich in Rom, wo auch mit von der
Akademie erwirkten Unterstützung der Bild-
hauer R ei nh old B egas arbeitet. Der Pen-
sionär der Akademie Baumeister Hermann
Ende hat Süditalien, Sizilien und Athen be-
sucht und setzt seine Studienreise noch fort.
Die diesjährigen Preisbewerbungen sowohl
bei der Akademie als bei der Michael-Beer-
schen Stiftung sind für die Geschichtsmalerei
bestimmt.
Zum Gedächtniß ihres am 3. December
v. I. verewigten Mitgliedes Christian Daniel
Rauch beging die Akademie am 20. März d. I.
in dem festlich geschmückten und mit der von
Drake modellirten kalossalen Statue des ge-
feierten Meisters ausgestatteten großen Saale
der Singakademie eine ergreifende Ehrenfeier,
unter lebhafter Theilnahme der erhabenen Prin-
zen und Prinzessinnen des Königl. Hauses
und von allem, was Berlin an Rang, Kunst-
liebe, Ruhm und Wissenschaft Hervorragen-
des in sich faßt.
Zu akademischen Künstlern, einervon
Friedrich dem Großen zur Beförderung und
Moser aus Berlin zuerkannt. Die Pen-
sionäre der Akademie Kießling und WerreS
befinden sich in Rom, wo auch mit von der
Akademie erwirkten Unterstützung der Bild-
hauer R ei nh old B egas arbeitet. Der Pen-
sionär der Akademie Baumeister Hermann
Ende hat Süditalien, Sizilien und Athen be-
sucht und setzt seine Studienreise noch fort.
Die diesjährigen Preisbewerbungen sowohl
bei der Akademie als bei der Michael-Beer-
schen Stiftung sind für die Geschichtsmalerei
bestimmt.
Zum Gedächtniß ihres am 3. December
v. I. verewigten Mitgliedes Christian Daniel
Rauch beging die Akademie am 20. März d. I.
in dem festlich geschmückten und mit der von
Drake modellirten kalossalen Statue des ge-
feierten Meisters ausgestatteten großen Saale
der Singakademie eine ergreifende Ehrenfeier,
unter lebhafter Theilnahme der erhabenen Prin-
zen und Prinzessinnen des Königl. Hauses
und von allem, was Berlin an Rang, Kunst-
liebe, Ruhm und Wissenschaft Hervorragen-
des in sich faßt.
Zu akademischen Künstlern, einervon
Friedrich dem Großen zur Beförderung und