24
Gemälde und Zeichnungen.
Rosalie Gleich,
Friedrichsstr. 47.
274. — Eine Mühle. Motiv aus dem Harz, ch
273. — Ein See. Landschaftliche Komposition. ch
Friedrich Gönne,
Professor der Akademie der Künste zu Dresden.
276. — Der Hirtenknabe Felir Penetti, nachmaliger
Pabst Sirius V.
277. — Der 22 Jahre alte Luther im Kloster zu
Erfurt; nach einer Schilderung in Ranke's Ge-
schichte der Reformation.
August Gosch,
Leivzigerstr. 24.
278. — Gretchen (Göthe's Faust). Oelbild. ch
279. — Portrait eines Mannes. Desgl.
Carl Graeb,
Kvnigl. Hofmaler u. Professor, Köthenerstr. 4.
280. — Hof mit der Capella Pazzi an der Kirche
St. Croce zu Florenz. Im Besitz des Hrn. M.
Relchenheim in Berlin.
281. — Taufstein in der St. Severi-Kirche zu Er-
furt. Im Besitz des Stadtältesten Hrn. Keibel.
282. — Billa Borghefe bei Rom. Im Besitz des
Bildhauers Hrn. Wredow hiefelbst.
Gemälde und Zeichnungen.
Rosalie Gleich,
Friedrichsstr. 47.
274. — Eine Mühle. Motiv aus dem Harz, ch
273. — Ein See. Landschaftliche Komposition. ch
Friedrich Gönne,
Professor der Akademie der Künste zu Dresden.
276. — Der Hirtenknabe Felir Penetti, nachmaliger
Pabst Sirius V.
277. — Der 22 Jahre alte Luther im Kloster zu
Erfurt; nach einer Schilderung in Ranke's Ge-
schichte der Reformation.
August Gosch,
Leivzigerstr. 24.
278. — Gretchen (Göthe's Faust). Oelbild. ch
279. — Portrait eines Mannes. Desgl.
Carl Graeb,
Kvnigl. Hofmaler u. Professor, Köthenerstr. 4.
280. — Hof mit der Capella Pazzi an der Kirche
St. Croce zu Florenz. Im Besitz des Hrn. M.
Relchenheim in Berlin.
281. — Taufstein in der St. Severi-Kirche zu Er-
furt. Im Besitz des Stadtältesten Hrn. Keibel.
282. — Billa Borghefe bei Rom. Im Besitz des
Bildhauers Hrn. Wredow hiefelbst.