Die Not der Zeit veranlaßte die heimgekehrten ehe-
mals feldgrauen bildenden Künstler, aller Jahr-
gänge und aller Kunstrichtungen, sich Anfang
des Jahres im Rahmen des Wirtschaftlichen Verbandes
bildender Künstler zu einer Interessengruppe, die be-
reits heute schon 500 Mitglieder umfaßt, zusammen-
zuschließen, um ihre durch den Kriegsdienst zerstörte
Existenzen gemeinsam wieder neu aufzubauen.
Ein Arbeitsausschuß ist beauftragt, die Beschaffung
von fehlenden Künstlermaterialien und Notstands-
arbeiten zu betreiben.
In Form einer Vermittlungs- und Beratungsstelle ist
eine Arbeits- und Stellenvermittlung vorläufig in der
Lutherstr. 46 errichtet worden, in welcher Tätigkeits-
proben über das Arbeitsgebiet eines jeden Künstlers
für Nachfragende zur Orientierung bereitliegen.
Der Staat und die Kommunen bemühen sich, veran-
laßt durch den Arbeitsausschuß, helfend und fördernd
einzugreifen.
Auch die jetzige zweite juryfreie Herbstausstellung ist
aus diesen wirtschaftlichen Gesichtspunkten heraus ent-
standen, gibt sie doch auch den aus der Gefangenschaft
und den Internierungslagern heimgekehrten Künstlern
Gelegenheit zum ersten Male ihre Werke wieder der
Öffentlichkeit zu zeigen und zu Verkauf zu stellen. Auch
die Werke gefallener Künstler zeigt diese Ausstellung.
Dank allen Förderern dieser Ausstellung, im beson-
dern Dank dem Senat der Akademie, der durch
Freigabe seiner großen Ausstellungsräume diese Aus-
stellung erst ermöglicht hat.
Für den Arbeitsausschuß der ehemals feldgrauen
bildenden Künstler im W, V. b. K.
H, Lehmann-Borges.
1
mals feldgrauen bildenden Künstler, aller Jahr-
gänge und aller Kunstrichtungen, sich Anfang
des Jahres im Rahmen des Wirtschaftlichen Verbandes
bildender Künstler zu einer Interessengruppe, die be-
reits heute schon 500 Mitglieder umfaßt, zusammen-
zuschließen, um ihre durch den Kriegsdienst zerstörte
Existenzen gemeinsam wieder neu aufzubauen.
Ein Arbeitsausschuß ist beauftragt, die Beschaffung
von fehlenden Künstlermaterialien und Notstands-
arbeiten zu betreiben.
In Form einer Vermittlungs- und Beratungsstelle ist
eine Arbeits- und Stellenvermittlung vorläufig in der
Lutherstr. 46 errichtet worden, in welcher Tätigkeits-
proben über das Arbeitsgebiet eines jeden Künstlers
für Nachfragende zur Orientierung bereitliegen.
Der Staat und die Kommunen bemühen sich, veran-
laßt durch den Arbeitsausschuß, helfend und fördernd
einzugreifen.
Auch die jetzige zweite juryfreie Herbstausstellung ist
aus diesen wirtschaftlichen Gesichtspunkten heraus ent-
standen, gibt sie doch auch den aus der Gefangenschaft
und den Internierungslagern heimgekehrten Künstlern
Gelegenheit zum ersten Male ihre Werke wieder der
Öffentlichkeit zu zeigen und zu Verkauf zu stellen. Auch
die Werke gefallener Künstler zeigt diese Ausstellung.
Dank allen Förderern dieser Ausstellung, im beson-
dern Dank dem Senat der Akademie, der durch
Freigabe seiner großen Ausstellungsräume diese Aus-
stellung erst ermöglicht hat.
Für den Arbeitsausschuß der ehemals feldgrauen
bildenden Künstler im W, V. b. K.
H, Lehmann-Borges.
1