Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste [Editor]
Bildnisausstellung: Werke vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur Jetztzeit aus Berliner Privatbesitz — Berlin, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48214#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Canon, Hans.
37. Bildnis eines Kardinals. (Unvollendet)
Bes.: Dr. E. Schäffer, Berlin
38. Weibliches Bildnis. — Bez. Canon. 1863
Bes.: Hans Koberstein, Berlin-Dahlem
Caspar, Joseph. Geb. 1799 in Rorschach (Schweiz),
gest. 1880 in Berlin. Maler und Kupferstecher.
39. Brustbild Schinkels, gestochen 1825 nach
einer Zeichnung von W’. Hensel (Rom
1824), nicht öffentlich erschienen. (Mit
Korrekturen und einer Beischrift von
Schinkels Hand)
Bes.: Beuth-Schinkel-Museum und Archi-
tektur-Museum an der Technischen Hoch-
schule, Charlottenburg
Chodowiecki, Daniel. Geb. 1726 in Danzig, gest.
1801 in Berlin. Begann als Miniatur- und Emaille-
maler. Lernte Zeichnen bei Bernhard Rode, in der
Ölmalerei Autodidakt. Hauptsächlich tätig als frucht-
barer Radierer. 1797 Direktor der Berliner Akademie.
40. Kinderbildnis Friederike Rähmel
Bes.: Regierungs- und Baurat Dr.-Ing. Nitze,
Berlin-Dahlem
41. Chr. Bernh. Rode, Direktor der Berliner
Akademie der Künste, Rötelzeichnung
Bes.: Dr. med. Hagedorn, Berlin-Karlshorst
Daege, Eduard. Geb. 1805 in Berlin, gest. 1883
daselbst. Schüler der Berliner Akademie, 1823 im
Atelier des Prof. Wach. Nach einer Italienreise von
1833 an tätig in Berlin. 1838 Lehrer an der Berliner
Akademie.

15
 
Annotationen