13. Alte Bettlerin. (B. 170.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1646.
I. Zustand. — II. Zustand: Mit der kalten Nadel überarbeitet.
„Lazarus Klap“. (B. 171.)
Bezeichnet: RHL 1631.
Schülerarbeit. — Zwei verschiedene Zustände.
Der Bettler mit der Glutpfanne. (B. 173.)
Um 1630.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
14. Zerlumpter Kerl mit den Händen auf dem Bücken.
(B. 172.)
Um 1630.
IV. Zustand. — V. Zustand: Mit Zufügung schräger Kreuz-
lagen oben an der Hose.
15. Auf einem Erdkugel sitzender Bettler. (B. 174.)
Bezeichnet: RHL 1630.
Sitzender Bettler mit seinem Hund. (B. 175.)
Bezeichnet: RH 1631.
Schülerarbeit.
16. Kahlkopf, nach rechts gewendet. (B. 292.)
Bezeichnet: RL 1630.
I. Zustand : Ausschnitt. Grund und Gewand noch unbe-
arbeitet. — III. Zustand: Grund und Gewand schattiert.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
17. Greis mit langem Bart, seitwärts blickend. (B. 291.)
Um 1630.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
18. Kahlkopf, nach rechts gewendet, klein. (B. 294—II.)
Bezeichnet: RL 1630.
Dieselbe Person wie Nr. 16, vermutlich Rembrandts Vater,
der 1630 starb.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
15
Bezeichnet: Rembrandt f. 1646.
I. Zustand. — II. Zustand: Mit der kalten Nadel überarbeitet.
„Lazarus Klap“. (B. 171.)
Bezeichnet: RHL 1631.
Schülerarbeit. — Zwei verschiedene Zustände.
Der Bettler mit der Glutpfanne. (B. 173.)
Um 1630.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
14. Zerlumpter Kerl mit den Händen auf dem Bücken.
(B. 172.)
Um 1630.
IV. Zustand. — V. Zustand: Mit Zufügung schräger Kreuz-
lagen oben an der Hose.
15. Auf einem Erdkugel sitzender Bettler. (B. 174.)
Bezeichnet: RHL 1630.
Sitzender Bettler mit seinem Hund. (B. 175.)
Bezeichnet: RH 1631.
Schülerarbeit.
16. Kahlkopf, nach rechts gewendet. (B. 292.)
Bezeichnet: RL 1630.
I. Zustand : Ausschnitt. Grund und Gewand noch unbe-
arbeitet. — III. Zustand: Grund und Gewand schattiert.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
17. Greis mit langem Bart, seitwärts blickend. (B. 291.)
Um 1630.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
18. Kahlkopf, nach rechts gewendet, klein. (B. 294—II.)
Bezeichnet: RL 1630.
Dieselbe Person wie Nr. 16, vermutlich Rembrandts Vater,
der 1630 starb.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
15