118. Die Hütte hinter dem Plankenzaun. (B. 232.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1642.
I. Zustand. Auf japanischem Papier. — II. Zustand: Der Deich
links von der Hütte beschattet.
119. Der Mann in der Laube. (B. 257.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1642.
Greis, die Linke zum Barett führend. (B. 259.)
Um 1639.
Das unvollendete Blatt ist kein sicheres Werk Rembrandts.
120. Junges Mädchen mit Handkorb. (B. 356.)
Um 1642.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
Die sog. weiße Mohrin. (B. 357.)
Bezeichnet: RHL (verkehrt).
I. und II. Zustand. — Schülerarbeit.
121. Vom Bücken gesehener Blinder. (B. 153—V.)
Um 1631.
Schülerarbeit.
Das Schwein. (B. 157.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1643.
122. Die Landschaft mit den drei Bäumen. (B. 212.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1643.
Bei den frühen Drucken, wie diesem, ist das Liebespaar im
Dickicht rechts vorne noch sichtbar.
123. Die Buhe auf der Flucht. (B. 57.)
Um 1644.
I. Zustand. — II. Zustand: Das Laub ist überarbeitet. —
III. Zustand: Rechts ist ein Eselskopf zugefügt.
124. Preciosa. (B. 120.)
Um 1644.
Das Blatt war vermutlich für eine Bühnenbearbeitung der
gleichnamigen Novelle des Cervantes bestimmt. Doch
könnte es auch Ruth darstellen, die ihre Schwiegermutter
Naomi nach der Heimat zurückbegleitet.
29
Bezeichnet: Rembrandt f. 1642.
I. Zustand. Auf japanischem Papier. — II. Zustand: Der Deich
links von der Hütte beschattet.
119. Der Mann in der Laube. (B. 257.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1642.
Greis, die Linke zum Barett führend. (B. 259.)
Um 1639.
Das unvollendete Blatt ist kein sicheres Werk Rembrandts.
120. Junges Mädchen mit Handkorb. (B. 356.)
Um 1642.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
Die sog. weiße Mohrin. (B. 357.)
Bezeichnet: RHL (verkehrt).
I. und II. Zustand. — Schülerarbeit.
121. Vom Bücken gesehener Blinder. (B. 153—V.)
Um 1631.
Schülerarbeit.
Das Schwein. (B. 157.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1643.
122. Die Landschaft mit den drei Bäumen. (B. 212.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1643.
Bei den frühen Drucken, wie diesem, ist das Liebespaar im
Dickicht rechts vorne noch sichtbar.
123. Die Buhe auf der Flucht. (B. 57.)
Um 1644.
I. Zustand. — II. Zustand: Das Laub ist überarbeitet. —
III. Zustand: Rechts ist ein Eselskopf zugefügt.
124. Preciosa. (B. 120.)
Um 1644.
Das Blatt war vermutlich für eine Bühnenbearbeitung der
gleichnamigen Novelle des Cervantes bestimmt. Doch
könnte es auch Ruth darstellen, die ihre Schwiegermutter
Naomi nach der Heimat zurückbegleitet.
29