Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Staatliche Museen zu Berlin [Editor]; Akademie der Künste [Editor]
Rembrandt-Ausstellung: veranstaltet von den Staatlichen Museen in Berlin in Gemeinschaft mit der Preußischen Akademie der Künste zur Vorfeier des hundertjährigen Bestehens der Staatlichen Preußischen Museen : vom 22. Februar bis 6. April 1930 — Berlin: Verlag der Preußischen Akademie der Künste, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47095#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
207. Der heilige Franziskus in reicher Landschaft. (B. 107—II.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1657.
208. Christus und die Samariterin. (B. 70.)
Bezeichnet (im III. Zustand): Rembrandt f. 1658.
I. Zustand: Von der größeren Platte, oben mit breiter leer-
gelassener Fläche.
209. Dieselbe Radierung.
II. Zustand : Platte verkleinert. — III. Zustand: Schatten
der Frau an der Mauer von anderer Hand entfernt.
210. Allegorie, der Phönix genannt. (B. 110.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1658.
Nach Weisbach (Rembrandt S. 333) stellt das Blatt allegorisch
den Sieg des Christentums über das Heidentum dar.
211. Die Frau beim Ofen. (B. 197—II.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1658.
212. Dieselbe Radierung.
III. Zustand: Mit Mauerkante links hinten. — VI. Zustand:
Ohne Haube und mit Griff an der Ofenröhre. Auf japani-
schem Papier.
213. Auf einer Bank sitzende nackte Frau. Neben ihr ein
Männerhut. (B. 199.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1658.
I. Zustand. — II. Zustand: Die Haube um die Hälfte ver-
kleinert.
214. Nackte Frau im Freien, mit den Füßen im Wasser. (B. 200.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1658.
Zwei Drucke desselben Zustandes.
215. Liegende nackte Frau. (B. 205.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1658.
II. Zustand. — III. Zustand: Plattenrand rechts oben aus-
geglichen.

41
 
Annotationen