Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Staatliche Museen zu Berlin [Editor]; Akademie der Künste [Editor]
Rembrandt-Ausstellung: veranstaltet von den Staatlichen Museen in Berlin in Gemeinschaft mit der Preußischen Akademie der Künste zur Vorfeier des hundertjährigen Bestehens der Staatlichen Preußischen Museen : vom 22. Februar bis 6. April 1930 — Berlin: Verlag der Preußischen Akademie der Künste, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47095#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
222. Nach links stehender Orientale, der sich auf einen Stock
stützt. (H. d. G. 105.)
Feder in Braun.
Um 1630.
223. Bettler mit hoher Mütze nach links. (H. d. G. 108.)
Schwarze Kreide.
Um 1630.
224. Studie eines in Verzweiflung dasitzenden Greises. (Ver-
mutlich Jakob beim Anblick des blutigen Rockes.)
(H. d. G. 120.)
Feder in Braun, laviert und etwas mit Weiß gedeckt.
Um 1632.
Nicht sicher. Gehört in die Nähe der Radierung ,, Jakob,
Josephs Tod beklagend“ (B 38).
Brustbild eines Mannes mit breiter Mütze, der an einem
Tisch schreibt oder zeichnet. (H. d. G. 123.)
Feder in Braun.
Um 1650—55.
Brustbild eines Mannes in spitzem Hut und weitem, lose
überhängendem Mantel. (H. d. G. 122.)
Feder in Braun, laviert und weiß gedeckt.
Um 1650—60.

225. Susanna im Bade. (H. d. G. 45.)
Rötel.
Bezeichnet rechts unten in Rötel: R. f.
Um 1630—33.
Das Blatt ist eine eigenhändige Kopie Rembrandts nach dem
Bild von Lastman im Kaiser-Friedrich-Museum.
226. Saskia in Vorderansicht sitzend, den Kopf auf die Linke
gestützt, in der Rechten eine Blume. Brustbild.
(H. d. G. 99.)
Silberstift auf weiß grundiertem Pergament. Oben abge-
rundet. — Unten steht in Silberstift von Rembrandts
Hand:

43
 
Annotationen