Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Staatliche Museen zu Berlin [Editor]; Akademie der Künste [Editor]
Rembrandt-Ausstellung: veranstaltet von den Staatlichen Museen in Berlin in Gemeinschaft mit der Preußischen Akademie der Künste zur Vorfeier des hundertjährigen Bestehens der Staatlichen Preußischen Museen : vom 22. Februar bis 6. April 1930 — Berlin: Verlag der Preußischen Akademie der Künste, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47095#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
382.

. Z£t {* ? Wjtsfj z
Jakobs Segen. (Bode 404.) Jakob segnet seine Enkel
Manasse und Ephraim im Beisein von deren Eltern Joseph
und Asnath.

Bezeichnet (auf der Bettdecke links): Rembran . . p. 1656.
Leinwand. 1,74 x 2,09.
1752 oder wenig später erworben. Von 1806—15 in Paris. —
Kassel, Gemäldegalerie. Nr. 249.

383. Moses zerschmettert die Gesetzestafeln. (Bode 409.)
Bezeichnet: Rembrandt f. 1659.
Leinwand. 1,67 x 1,35.
In der Galerie in Sanssouci 1764. Königliche Schlösser.
Kaiser-Friedrich-Museum Nr. 811.

384. Bildnis der Hendrickje Stoffels. (Bode 437.)
Um 1658—59. .
Leinwand. 0,86 x 0,65.
Sammlungen T. G. Graham White, London 1878, John )
Wardell, London 1879, E. Warneck, Paris. Erworben
1879 in Paris.
Kaiser-Friedrich-Museum Nr. 828 B.
Hendrickje Stoffels lebte seit etwa 1648 in Rembrandts Haus.

386.



Jakob ringt mit dem Engel. (Bode 410.)
Bezeichnet (auf einem eingesetzten Stück Leinwand): Rem-
brandt f. -—- Um 1660.
Leinwand. 1,37 x 1,16.
Erworben 1821 aus der Sammlung Solly.
Kaiser-Friedrich-Museum Nr. 828.

Bildnis eines bärtigen Mannes von slawischem Typ.
Um 1661.
Leinwand. 0,71 x 0,58.
Königliche Schlösser.
Kaiser-Friedrich-Museum Nr. 2060. (Neuerwerbung.)
W. v. Bode, Jahrb. d. pr. Ksts. XXXVIII, S. 107 ff.

387. Bildnis des Gdrard de Lairesse, Maler in Amsterdam
(1640—1711).
Bezeichnet: Rembrandt f. 1665 (undeutlich). 'f
 
Annotationen