nen Schwager Eduard Bendemann der Familie Gott-
fried Schadows verwandtschaftlich nahe stand.
Seine künstlerische Ausbildung genoß Ulrich Hübner
1892—95 an der Kunstakademie in Karlsruhe, wo
Poetzelberger, Carlos Grethe und Schönleber seine
Lehrer waren. Von 1895 an lebte er in Berlin, in
den Sommermonaten meistens an der Ostsee oder
in Hamburg. 1897 hielt er sich einige Zeit in Ober-
italien auf. Von 1899 bis 1906 wirkte er als Lehrer
an der Malschule des Vereins der Künstlerinnen in
Berlin. Nachdem ihm der Preis des Deutschen
Künstlerbundes zugesprochen worden war, nahm
er während des Winters 1906 in Florenz in der Villa
Romana Aufenthalt. Vom darauffolgenden Jahre
an wählte er als seinen Wohnsitz Travemünde.
Studienreisen führten ihn nach Holland, England
und Schottland. 1914 erfolgte seine Berufung als
Vorsteher des Meisterateliers für Landschaftsmalerei
an unserer Akademie und sein Eintritt in deren Senat.
Seit 1919 war Ulrich Hübner ordentliches Mitglied
unserer Akademie.
27
fried Schadows verwandtschaftlich nahe stand.
Seine künstlerische Ausbildung genoß Ulrich Hübner
1892—95 an der Kunstakademie in Karlsruhe, wo
Poetzelberger, Carlos Grethe und Schönleber seine
Lehrer waren. Von 1895 an lebte er in Berlin, in
den Sommermonaten meistens an der Ostsee oder
in Hamburg. 1897 hielt er sich einige Zeit in Ober-
italien auf. Von 1899 bis 1906 wirkte er als Lehrer
an der Malschule des Vereins der Künstlerinnen in
Berlin. Nachdem ihm der Preis des Deutschen
Künstlerbundes zugesprochen worden war, nahm
er während des Winters 1906 in Florenz in der Villa
Romana Aufenthalt. Vom darauffolgenden Jahre
an wählte er als seinen Wohnsitz Travemünde.
Studienreisen führten ihn nach Holland, England
und Schottland. 1914 erfolgte seine Berufung als
Vorsteher des Meisterateliers für Landschaftsmalerei
an unserer Akademie und sein Eintritt in deren Senat.
Seit 1919 war Ulrich Hübner ordentliches Mitglied
unserer Akademie.
27