Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Frankreich / Gouvernement [Editor]; Akademie der Künste [Editor]
Ausstellung französischer Kunst der Gegenwart: Juni-Juli 1937 — Berlin, 1937

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48634#0052
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lejeune, 5 auis
Seboren 1884 in Linet s/puthon skurep Schüler von Ihomas und
ünjalbert. Lrhielt den Großen Nom-Preis

Z4Z. §igur lZetönter lüips
Z44. 5igur Petönter lüips

MaNlol, p r i st i d e
Seboren 1861 in Nanguls s/INer en Roussillon. Schüler von
Labaud. Schuf Entwürfe für Illebarbeiten. Die Mehrzahl seiner
Arbeiten gilt der dekorativen Kunst. Seine Nildhauerkunst und
die von Despiau üben einen ungeheuren Linflusz auf die franzö-
sische Kunst der Segenwart aus
Z4Ü. ^emme L la draperie Dronze
privatbesih
Z46. 5ennne au callier

ID a r t i n i e, D e r t lf e
ssiehe unter Semälde etc.i
Z4?. Pferd, Lntwurf für ein IDonrnnent Machs

p i c I a u s s e, § r a n ? o i s - p a u l
Scborcn 18?ü in Mch slNosellch Schüler den Mcdaillongravcurs
pouscarme und von S. Ihomas. Schöpfer des „Frühling" im
Neuen Irocadero und des „IDaldes" im Pavillon du Dois auf der
Weltausstellung 19Z?
Z48. Düdnis des Dichters lcharles üucas de pes-
louan lüips

Poifson, Pierre
Seboren 18?6 in Niart sDeux-Sevresh Schüler von Darrias und
Schnegg. Schuf grosze Figuren für die Nampen des Neuen
Iroradero auf der IDeltausstellung I9ö?
Z49. üunaes Mädchen nnt erifodenem prm Dronze
ZüO. Düste „lllaude" Dronze
 
Annotationen