MADAME OEHMCHEN.
Bei diesen Gelegenheiten giebt der Künstler mit Vorliebe seiner Neigung zu Carricaturen nach. Das muss sogar die gute
Freundin, Frau Oehmchen, erfahren, von der wir freilich voraussetzen dürfen, dass sie solche Scherze nicht übel
aufnimmt.
DEMOISELLE GRALATH.
Die Hofgesellschaft hat sich darüber aufgehalten, dass Chodowiecki dem Fräulein Elisabeth Gralath in ihrem Bildnisse
ganz unerlaubt geschmeichelt habe — und um den angeblichen Fehltritt gewiss gutzumachen, zeichnet er die Dame sofort
in entschiedener Carricatur, wie sie im Sonntagsstaate, mit gewaltigen Poschen und mit noch merklicherer Seelenerhebung
die französische Kirche betritt.
Bei diesen Gelegenheiten giebt der Künstler mit Vorliebe seiner Neigung zu Carricaturen nach. Das muss sogar die gute
Freundin, Frau Oehmchen, erfahren, von der wir freilich voraussetzen dürfen, dass sie solche Scherze nicht übel
aufnimmt.
DEMOISELLE GRALATH.
Die Hofgesellschaft hat sich darüber aufgehalten, dass Chodowiecki dem Fräulein Elisabeth Gralath in ihrem Bildnisse
ganz unerlaubt geschmeichelt habe — und um den angeblichen Fehltritt gewiss gutzumachen, zeichnet er die Dame sofort
in entschiedener Carricatur, wie sie im Sonntagsstaate, mit gewaltigen Poschen und mit noch merklicherer Seelenerhebung
die französische Kirche betritt.