Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Akademie der Künste zu Berlin
Reglement für die Eleven der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — Berlin, [um 1880]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73088#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Rtglcmcnt

für die
Eleven der Königlichen Alchemie der Künste zu Berlin

Wer von der Königlichen Akademie der Künste als Eleve derselben ausgenommen
zu werden wünscht, muß, nach vorgängiger persönlicher Meldung bei dem Direktor
der Akademie, über seine Anlagen und bereits gemachten Fortschritte durch ge-
nügende Proben sich ausweisen.

Die Prüfung des Aspiranten erfolgt in der Prüfungs-Klasse nach den zu
diesem Zwecke von der Akademie bestimmten Aufgaben.

Die ausgegebenen Probe-Arbeiten, welche binnen sechs Wochen bis höchstens
drei Monaten in der Prüfungs-Klasse beendigt sein müssen, werden mit den
Bemerkungen des Lehrers über das Talent und die Richtung des Geprüften dem
akademischen Senate vorgelegt, welcher die Zulassung oder Abweisung protokol-
larisch verfügt; worauf den Zugelassenen die akademische Matrikel ertheilt wird.

Die Gültigkeit der akademischen Matrikel ist auf die nächstfolgenden drei
Jahre beschränkt. Eine bei dem Direktor der Akademie nachgesuchte und be-
willigte Verlängerung wird von demselben auf der Matrikel unentgeltlich bemerkt.

Bei einem der Akademie angezeigten auswärtigen Kunftftudium behält die
Matrikel für den zurückkehrenden Eleven für die im §. 4. bemerkte Zeit ihre
Gültigkeit.

Dem Zurückgewiesenen wird verstattet, vor Ablauf eines Jahres sich
neuem bei dem Vorsteher der Prüfungs-Klasse zu melden, welcher ihm
Wochen zu einem zweiten Versuche bewilligen kann, um seine Befähigung
zuthun.

von
vier
dar-

Zwecke sollen, abwechselnd mit dem eigentlichen Actzeichnen, Uebungen veran-
staltet werden, unter Gegenwart des Lehrers der Anatomie.

Zu den Uebungen in der Composition ertheilen die Mitglieder des Senats
beliebige Aufgaben, nach welchen bald von einem Einzelnen, bald von mehreren
wetteifernd Skizzen entworfen Werden. Auch kann unter den von den Schülern
selbst aus eignem Antriebe versuchten Skizzen eine oder die andere vom Senate
zur Ausführung aufgegeben werden. Die specielle Anweisung und Correktur bleibt
jedoch dem Lehrer dieser Abtheilung allein überlassen.

Sowohl Acte als Compositionen der Schüler werden dem Senate zur Be-
urtheilung vorgelegt, und den Schülern, die sich auszeichnen, Medaillen darauf
bewilligt, unter Angabe, ob die erhaltene Medaille für einen Act oder für eine
Composition oder für Auszeichnung in beiden, zuerkannt worden ist.
§. 14.
Insbesondere wird jährlich gegen Ende des Winter-Semesters für den
Zweck der Prämiirung ein Probe-Act gestellt und eine Aufgabe zur Composition
gegeben, wobei nach Befinden mehr als ein Preis erworben werden kann.
§. 15.
Um an den großen Preis-Bewerbungen Theil zu nehmen, müssen die Eleven
der Akademie eine Medaille im Actsaale oder in der Klasse für Composition
gewonnen haben.
§. 16.
In dem Entlasfungs-Zeugniß, welches jeder abgehende Eleve empfängt,
wird jedesmal angeführt, welchen Vorträgen und Uebungen derselbe beigewohnt
hat und von welchen er dispensirt worden oder aus eigener Wahl zurückgeblieben ist.


Nach zurückgelegtem siebzehnten Lebensjahre findet die Aufnahme in die
Prüfungs-Klasse nicht mehr Statt, indem die natürliche Anlage zur Kunst bis
dahin nothwendig sich kund gegeben Haben muß, wenn man sie zum Berufe seines
Lebens machen soll. — Zur Ausnahme von dieser Regel ist ein ausdrücklicher
Beschluß des akademischen Senats erforderlich.

Wer auf vorstehende Weise als Eleve der Königlichen Akademie vom Senate
ausgenommen worden, ist verpflichtet, für sein besonderes Kunstfach sich der spe-
ciellen Leitung eines ordentlichen Mitgliedes der Akademie anzuvertrauen, in dessen
^ odrt «ach wch" erwart aru ^proerelluug, nacy Desummung
des Meisters, eintritt. Außerdem aber muß er an dem allgemeinen Unterricht



bei der Akademie gewissenhaft Theil nehmen.

Um ihren Eleven Gelegenheit zu verschaffen an größeren Arbeiten sich werk-
thätig zu üben, werden die Mitglieder der Akademie dieselben an der Aus-
führung ihrer eigenen Werke, insoweit dies ihnen räthlich scheinen kann, als Ge-
Hülfen Theil nehmen lassen.
§. 18.
Auf den regelmäßigen Besuch der Vorträge und Uebungen wird streng ge-
sehen werden und eine mehrtägige Versäumniß des Unterrichts ohne genügende
Entschuldigung, so wie überhaupt notorischer Unfleiß, die Entziehung der Matrikel
und damit verbunden die Ausschließung von der Weitern Theilnahme an dem
akademischen Kunststudium zur Folge haben.
H. IS.
Bei der Aufnahme zum Eleven der Akademie
Lebenswandel, ein begründeter guter Ruf und ein

An dem Zeichnen nach der Antike und nach lebenden Figuren, an den
Vorträgen und Uebungen in der Perspective, der Proportion und Anatomie müssen
alle Schüler der Akademie Theil nehmen, welches specielle Kunftfach sie erwählt
Haben mögen. Uebung im Modelliren wird auch denen, die nicht Bildhauer
werden, empfohlen.
§. 10.
Wer die im §. 9. genannten Lehrgegenstände vernachlässigt, wird zu den
Uebungen im Actsaal und in der Composition nicht zugelasfen, deren Leitung,
als der höchsten Gegenstände des akademischen Kunst-Unterrichts, der Senat sich
vorbehält, und wovon kein immatrikulirter Schüler der Akademie, ohne specielle
Ermächtigung durch den Senat in Betracht seines gewählten besonderen Faches,
sich ausschließen darf.

Die Uebungen im Actsaale finden in der bisherigen Art statt, nur soll
durch öftere Abwechselung in der Stellung des Modells dafür gesorgt Werden, die
Schüler mit der Bewegung lebendiger Körper vertraut zu machen; zu diesem

wird ein durchaus sittlicher
gesittetes, bescheidenes Ver-
halten in jeder Beziehung zur Akademie als erste und nothwendigste Bedingung
vorausgesetzt. Wird in dieser Hinsiö^

vollkommen entsprochen, so erfolgt
der Matrikel.

M

c^

Alle vorstehenden Anordnungen
ten und immatrikulirten Eleven der
Als öffentliche Lehranstalt verweb O
Unterricht-Suchenden, sei es als Di
zelnen Fache, den Zutritt zu ihren
Meldung Lei dem Direktor der Atat
erlegenden Gebühren sind in beiden

Wofern es bei einem Unterrich
Zutheilung der vorzüglicheren Plätze,
trikulirten Eleven der Akademie vor
Vorzug.


O

O

(!)

co
co
co

co
cn

s

co
L
(2

0

D
ö

co
2


ckademie nicht
it Abnahme

ern bestimm-

nftitut keinem
n einem ein-
>vorgängiger
a-er. Die zu

und bei der
n die imma-
lnehmern den

cxi
5

Königliche Akademie der Künste


cxj

O
O

co
6

co
2
 
Annotationen